irreduzibel

  • 91Satz von Gelfand-Neumark — Die Gelfand Neumark Sätze (nach Israel Gelfand und Mark Neumark) und die GNS Konstruktion bilden die Ausgangspunkte der mathematischen Theorie der C* Algebren. Sie verbinden abstrakt definierte C* Algebren mit konkreten Algebren von Funktionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Satz von Gelfand und Neumark — Die Gelfand Neumark Sätze (nach Israel Gelfand und Mark Neumark) und die GNS Konstruktion bilden die Ausgangspunkte der mathematischen Theorie der C* Algebren. Sie verbinden abstrakt definierte C* Algebren mit konkreten Algebren von Funktionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Subdirektes Produkt — In der Universellen Algebra ergibt sich das Problem, dass nicht alle (universellen) Algebren als direktes Produkt direkt irreduzibler Algebren dargestellt werden können. Als Lösung bietet sich das sogenannte subdirekte Produkt an, eine bestimmte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Topologie-Glossar — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Topologie Glossar — Dies ist ein Glossar einiger Begriffe, die in dem Bereich der Mathematik vorkommen, der als Topologie bekannt ist. Dieses Glossar besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil beschäftigt sich mit allgemeinen Konzepten und der zweite Teil erklärt Typen …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Verbundene Summe — In der Geometrie und Topologie ist die Bildung der verbundenen oder zusammenhängenden Summe eine Möglichkeit, aus gegebenen Mannigfaltigkeiten neue, komplexere Mannigfaltigkeiten zusammenzusetzen oder umgekehrt komplexe Mannigfaltigkeiten als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Wigner-Eckart-Theorem — Das Wigner Eckart Theorem (nach Eugene Paul Wigner und Carl Henry Eckart) ist ein Hilfsmittel für die Berechnung der Matrixelemente eines Tensoroperators, wenn dessen Symmetrieeigenschaften bekannt sind. Das Wigner Eckart Theorem darf nicht mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Zerfällungskörper — In der abstrakten Algebra ist ein Unterkörper eines Körpers L eine Teilmenge , die 0 und 1 enthält und mit den auf K eingeschränkten Verknüpfungen selbst ein Körper ist. L wird dann Oberkörper von K genannt. Das Paar L und K bezeichnet man als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Zusammenhängende Summe — In der Geometrie und Topologie ist die Bildung der verbundenen oder zusammenhängenden Summe eine Möglichkeit, aus gegebenen Mannigfaltigkeiten neue, komplexere Mannigfaltigkeiten zusammenzusetzen oder umgekehrt komplexe Mannigfaltigkeiten als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Zwischenkörper — In der abstrakten Algebra ist ein Unterkörper eines Körpers L eine Teilmenge , die 0 und 1 enthält und mit den auf K eingeschränkten Verknüpfungen selbst ein Körper ist. L wird dann Oberkörper von K genannt. Das Paar L und K bezeichnet man als… …

    Deutsch Wikipedia