irreduzibel

  • 111Berlekamp-Algorithmus — In der Computeralgebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist der Berlekamp Algorithmus eine Methode zur Faktorisierung von Polynomen über einem endlichen Körper, die 1967 von Elwyn Berlekamp entwickelt wurde. Er ist in den meisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113C*-Algebra mit stetiger Spur — Liminale C* Algebren sind eine in der Mathematik betrachtete Klasse von C* Algebren. Diese C* Algebren werden von manchen Autoren auch CCR Algebren (CCR steht für completely continuous representations, d.h. kompakte Darstellungen) genannt, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114CCR-Algebra — Liminale C* Algebren sind eine in der Mathematik betrachtete Klasse von C* Algebren. Diese C* Algebren werden von manchen Autoren auch CCR Algebren (CCR steht für completely continuous representations, d.h. kompakte Darstellungen) genannt, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Chirale Darstellung — Die Dirac Matrizen (auch Gamma Matrizen genannt) sind vier Matrizen, die der Dirac Algebra genügen. Sie treten in der Dirac Gleichung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Zusammenhang zu Lorentztransformationen 4 Dirac… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Dirac-Algebra — Die Dirac Matrizen (auch Gamma Matrizen genannt) sind vier Matrizen, die der Dirac Algebra genügen. Sie treten in der Dirac Gleichung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Zusammenhang zu Lorentztransformationen 4 Dirac… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Dirac-Matrix — Die Dirac Matrizen (auch Gamma Matrizen genannt) sind vier Matrizen, die der Dirac Algebra genügen. Sie treten in der Dirac Gleichung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Zusammenhang zu Lorentztransformationen 4 Dirac… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Diskurs — Der Begriff Diskurs wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet. Seit den 1960er Jahren wird der Begriff jedoch zunehmend in so genannten Diskurstheorien untersucht und erhält in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Diskursethik — Als Diskursethik bezeichnet man alle ethischen Theorien, deren zentrales ethisches Kriterium der Diskurs ist. Diskursethik beinhaltet eine kognitivistische Metaethik. Im deutschsprachigen Raum wird die Diskursethik von Karl Otto Apel und Jürgen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Dreibandmatrix — In der linearen Algebra ist eine Tridiagonalmatrix (auch: Dreibandmatrix) eine quadratische Matrix , die nur in der Diagonalen und in den beiden ersten Nebendiagonalen Einträge ungleich Null enthält, es gilt also tij = 0 für alle | i − j | > 1 …

    Deutsch Wikipedia