irreduzibel

  • 101Reduktionssystem — In der Mathematischen Logik und der Theoretischen Informatik steht die Bezeichnung Reduktionssystem, oder abstraktes Reduktionssystem, abgekürzt ARS, für eine Verallgemeinerung von Termersetzungssystemen. In seiner einfachsten Form ist ein ARS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102reduzibel — re|du|zi|bel 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es reduzieren kann, zurückführbar; Ggs irreduzibel ● reduzibler Stoff * * * reduzibel   [lateinisch], Mathematik: zerlegbar (in Bezug auf einen mathematischen Ausdruck); Gegensatz: irreduzibel. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 103Abbildung (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Algebraisch abgeschlossen — In der abstrakten Algebra heißt ein Körper K algebraisch abgeschlossen, wenn jedes nicht konstante Polynom in einer Variablen mit Koeffizienten in K eine Nullstelle in K hat. Folgende Eigenschaften sind äquivalent: K ist algebraisch abgeschlossen …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Algebraische Varietät — In der klassischen algebraischen Geometrie, einem Teilgebiet der Mathematik, ist eine algebraische Varietät ein geometrisches Objekt, das durch Polynomgleichungen beschrieben werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Affine Varietäten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Antiliminale C*-Algebra — Liminale C* Algebren sind eine in der Mathematik betrachtete Klasse von C* Algebren. Diese C* Algebren werden von manchen Autoren auch CCR Algebren (CCR steht für completely continuous representations, d.h. kompakte Darstellungen) genannt, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Argument (Informatik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bahn (Mathematik) — In der Mathematik tritt der Begriff der Operation (auch Wirkung oder Aktion) bei der Betrachtung von Gruppen und ihrem Zusammenspiel mit anderen Strukturen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Einführendes Beispiel: Operation der Symmetriegruppe eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Bahnenraum — In der Mathematik tritt der Begriff der Operation (auch Wirkung oder Aktion) bei der Betrachtung von Gruppen und ihrem Zusammenspiel mit anderen Strukturen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Einführendes Beispiel: Operation der Symmetriegruppe eines… …

    Deutsch Wikipedia