ironisch de

  • 1ironisch — Adj. (Mittelstufe) voller Ironie, feinen Spott enthaltend Beispiele: Er macht oft ironische Bemerkungen. Das war ironisch gemeint. Kollokation: ironisch lächeln …

    Extremes Deutsch

  • 2ironisch — [Redensart] Auch: • nicht ohne Hintergedanken • nicht ehrlich gemeint Bsp.: • Er fand tausend Entschuldigungen, aber ich wusste, dass seine Worte nicht ehrlich gemeint waren …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3Ironisch — Die Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) ist eine Äußerung, welche – meist unausgesprochene – Erwartungen aufdeckt, indem zum Schein das Gegenteil behauptet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Ausdrucksmittel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4ironisch — spitz (umgangssprachlich); spöttelnd; lächerlich machend; (dezent) spöttisch; lästernd; halbernst; nicht ganz ernst gemeint; scharfzüngig; scherzhaft; läste …

    Universal-Lexikon

  • 5ironisch — i·ro̲·nisch Adj; voller Ironie <ein Lächeln, eine Bemerkung; ironisch lächeln; etwas ironisch meinen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6ironisch — beißend, bissig, höhnisch, mit feinem Spott, scharfzüngig, spitzzüngig, spöttisch, voller Ironie, zynisch; (bildungsspr.): mokant, sarkastisch. * * * ironisch:⇨spöttisch ironischspöttisch,vollIronie,beißend,mokant,mitfeinemSpott,sarkastisch,zynisc… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7ironisch — ironic англ. [айро/ник] ironico ит. [иро/нико] ironique фр. [ирони/к] ironisch нем. [иро/ниш] иронически, насмешливо …

    Словарь иностранных музыкальных терминов

  • 8ironisch — Ironie »feiner, verdeckter Spott«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. lat. ironia entlehnt, das seinerseits aus griech. eirōneía »erheuchelte Unwissenheit, Verstellung; Ironie« stammt. Dies gehört zu griech. eírōn »jemand, der sich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9ironisch — i|ro|nisch 〈Adj.〉 auf Ironie beruhend, versteckt spöttisch, fein spöttelnd …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 10ironisch — iro|nisch <über spätlat. ironicus aus gleichbed. gr. eirōnikós> voller Ironie; mit feinem, verstecktem Spott; durch übertriebene Zustimmung seine Kritik zum Ausdruck bringend …

    Das große Fremdwörterbuch