irland
1Irland — (hierzu Karte »Irland«; engl. Ireland, bei den keltischen Urbewohnern Eirin oder Erin, d. h. Westland, woraus die bei den Alten üblichen Namen Ierne, Ivernia und Hibernia entstanden), ein mit Großbritannien vereinigtes Königreich, umfaßt die… …
2Irland — (engl. Ireland, bei den Iren Erin, lat. Hibernia), die westlichste der beiden großen brit. Inseln, ein mit Großbritannien vereinigtes Königreich [Karten: Großbritannien und Irland I u. II], von diesem durch die Irische See, den Nord und St.… …
3Irland — Irland …
4Irland — (irisch Erde), die große britische Insel im Westen von England und Schottland, mit 1315 Quadrat M. Flächeninhalt und 8½ Mill. Ew., durch den Georgencanal vom Mutterlande geschieden. Der Irländer nennt es »das grüne Eiland;« denn, die von einer… …
5Irland — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • St. Patrick ist der Nationalheilige von Irland. • Warst du schon einmal in Irland? …
6Irland [1] — Irland, 1) (a. Geogr., Hibernia od. Jerne), s.u. Britannia; 2) (n. Geogr., von den Engländern Ireland [spr. Eierländ], von den Eingeborenen Erin genannt), Insel u. Königreich, zu Großbritannien gehörig; liegt im Atlantischen Ocean, von England… …
7Irland [2] — Irland (Gesch.). J. wird zuerst von den Römern erwähnt, obgleich sie selbst nicht dahin kamen; Cäsar, welcher es Hibernia nennt, schätzt es halb so groß, als Britannien, u. setzt es westlich von Britannien. Strabo nennt die Insel Jerne u. setzt… …
8Irland — Irland, eigentlich Erin, zu Großbritannien gehörige Insel, wird von demselben durch das irische Meer, den St. Georgs und Nordkanal getrennt, auf den andern Seiten von dem atlantischen Ocean bespült, ist reich an treffl. Häfen u. hat 1536,48 QM.… …
9Irland — Éire (irisch) Ireland (engl.) Irland …
10Irland — Republik Irland * * * Ịr|land; s: 1. große Insel westlich von Großbritannien. 2. Staat, dessen Gebiet den größten Teil der Insel Irland umfasst: die Republik I. * * * I Ịrland, Kurzinformation: …