irisblende

  • 71Siebblende — Die Siebblende ist eine optische bzw. fotografische Blende mit mehreren regelmäßig oder unregelmäßig verteilten Öffnungen. Im Gegensatz zur Irisblende werden durch den Einsatz der Siebblende nicht selektiv die randnahen Strahlen aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Spiegellinsenobjektiv — Als Spiegellinsenobjektiv oder katadioptrisches System bezeichnet man ein Spezialobjektiv, das als optische Elemente sowohl Spiegel als auch Linsen verwendet. Es wird unter anderem in der Fotografie als Teleobjektiv mit fester Brennweite oder als …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Stage Zoom — An einer Raumdecke montierter kopfbewegter Scheinwerfer Ein Moving Head (bewegter Kopf), manchmal auch als kopfbewegter Scheinwerfer, Kopfdreher oder im deutschen Technikerjargon auch als Wackellampe (Wackeleimer) oder kurz Wackler bezeichnet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Stagezoom — An einer Raumdecke montierter kopfbewegter Scheinwerfer Ein Moving Head (bewegter Kopf), manchmal auch als kopfbewegter Scheinwerfer, Kopfdreher oder im deutschen Technikerjargon auch als Wackellampe (Wackeleimer) oder kurz Wackler bezeichnet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Wackellampe — An einer Raumdecke montierter kopfbewegter Scheinwerfer Ein Moving Head (bewegter Kopf), manchmal auch als kopfbewegter Scheinwerfer, Kopfdreher oder im deutschen Technikerjargon auch als Wackellampe (Wackeleimer) oder kurz Wackler bezeichnet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Wagnervorhang — Der Wagnervorhang (oder die Wagner Gardine) ist ein Hauptvorhang im Theater. Er ist mit seiner Kombination eines diagonalen und eines senkrechten Aufzugs eine Variante des „französischen Vorhangs“. Der in der Mitte geteilte Vorhang hängt in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Zentralperspektive — Die Artikel Zentralprojektion und Gnomonische Projektion überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Zentralprojektion — Bei einer geometrischen Projektion werden die Punkte des dreidimensionalen Raumes auf Punkte einer Ebene abgebildet. Die Abbildung auf die Bildebene kann durch Zeichnen nach den Regeln der darstellenden Geometrie erzeugt werden. Bei Verwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Überblende — Die Überblendung ist ein Begriff aus der Film und Videotechnik und bezeichnet den kontinuierlichen Übergang von einer Kameraeinstellung oder Szene zu einer anderen. Es handelt sich um eine Kombination einer Abblende mit einer Mehrfachbelichtung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Überblendung (Film) — Die Überblendung ist ein Begriff aus der Film und Videotechnik und bezeichnet den kontinuierlichen Übergang von einer Kameraeinstellung oder Szene zu einer anderen. Es handelt sich um eine Kombination einer Abblende mit einer Mehrfachbelichtung… …

    Deutsch Wikipedia