ir-absorptionsbande

  • 61Dioxazinfarbstoffe — Dioxazin: orange ([1,4]Benzoxazino[2,3 b]phenoxazin) Dioxazinfarbstoffe sind polycyclische Chromophore. Sie enthalten zwei 1,4 Oxazin Einheiten und leiten sich vom Grundgerüst des Triphendioxazin (IUPAC: [1,4]Benzoxazino[2,3 b]phenoxazin) ab. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Eris (Zwergplanet) — (136199) Eris (Zwergplanet) Eris und ihr Mond Dysnomia, fotografiert am 30. August 2006 vom Hubble Weltraumteleskop Ei …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Fluorescein — Strukturformel Allgemeines Name Fluorescein Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Halbschweres Wasser — Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der chemischen Summenformel D2O. Von „normalem“ Wasser mit der Summenformel H2O unterscheidet es sich dadurch, dass die normalen Wasserstoffatome des Protiums (Symbol H) durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hydrodeuteriumoxid — Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der chemischen Summenformel D2O. Von „normalem“ Wasser mit der Summenformel H2O unterscheidet es sich dadurch, dass die normalen Wasserstoffatome des Protiums (Symbol H) durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Hypsochromer Effekt — Als hypsochromen Effekt, auch Blauverschiebung bezeichnet man die Verschiebung des Absorptionsspektrums eines Stoffs in den kurzwelligeren, energiereicheren Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Geschieht das beim Wechsel von einem unpolaren …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Klassische Spektroskopie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Klimaschädigend — Das (relative) Treibhauspotenzial (engl.: Global Warming Potential, Greenhouse Warming Potential oder GWP) oder CO2 Äquivalent gibt an, wie viel eine festgelegte Menge eines Treibhausgases zum Treibhauseffekt beiträgt. Als Vergleichswert dient… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Klimaschädlich — Das (relative) Treibhauspotenzial (engl.: Global Warming Potential, Greenhouse Warming Potential oder GWP) oder CO2 Äquivalent gibt an, wie viel eine festgelegte Menge eines Treibhausgases zum Treibhauseffekt beiträgt. Als Vergleichswert dient… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Klimaschädlichkeit — Das (relative) Treibhauspotenzial (engl.: Global Warming Potential, Greenhouse Warming Potential oder GWP) oder CO2 Äquivalent gibt an, wie viel eine festgelegte Menge eines Treibhausgases zum Treibhauseffekt beiträgt. Als Vergleichswert dient… …

    Deutsch Wikipedia