iphigeniae q

  • 1PICTOR — I. PICTOR cognomentum C. Fabii filii; qui an. Urb. Cond. 550. ut ait Plin. l. 35. c. 4. aedem Salutis pinxit, indeque cognomen hoc familiae primus intulit. Pater fuit C. Fabii, qui anno 585. nempe 35. annis, post pictam a Patre aedem Salutis, cum …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2Moritz Ludwig Seyffert — (* 19. März 1809 in Wittenberg; † 8. November 1872 in Potsdam) war ein deutscher Philologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Moritz Seyffert — Moritz Ludwig Seyffert (* 19. März 1809 in Wittenberg; † 8. November 1872 in Potsdam) war ein deutscher Philologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rauchenstein — Rudolf Rauchenstein (* 2. Mai 1798 in Brugg; † 3. Januar 1879 in Aarau) war ein Schweizer Philologe und Pädagoge, daneben betätigte er sich auch als Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rudolf Rauchenstein — (* 2. Mai 1798 in Brugg; † 3. Januar 1879 in Aarau) war ein Schweizer Philologe und Pädagoge, daneben betätigte er sich auch als Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Microtus arvalis —   Topillo campesino …

    Wikipedia Español

  • 7Cornelis van Ghistele — Cornelis van Ghistele …

    Wikipédia en Français

  • 8TAURICA Chersonesus — Ptol. Scythica Straboni, Peninsula Taurorum Plin. l. 4. c. 12. Chersonesus Pontica Appiano, vulgo tartaria minore Europaeis et Italis, Gazaria aliis, et incolis Precopska, peninsula Europae Peloponneso aequalis, secundum Strabonem, cuius fines… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 9TAURICA Sacra — memorata Prudentio, contra Symm. l. 1. tit. in Spectac. v. 396. In cassum arguere iam Taurica sacra solemus: videntur Taurobolia, de quibus infra, innuere vel saltem complecti; licet a variis viris doctis sumantur illic, pro tauris Plutoni… …

    Hofmann J. Lexicon universale