inventur

  • 11Inventur — Inventar »Vermögensverzeichnis; Gesamtheit der Einrichtungsgegenstände eines Unternehmens«: Das Fremdwort wurde als Ausdruck der Kaufmannssprache im 15. Jh. aus gleichbed. lat. inventarium entlehnt. Dies gehört mit dem aus mlat. inventura… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12Inventur — kadastras statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Susitemintas oficialių duomenų apie tam tikrus objektus ar reiškinius sąvadas. Apima duomenis apie jame įregistruoto objekto buvimo vietą, dydį, įvairias kokybines charakteristikas… …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 13Inventur (Günter Eich) — Inventur ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Günter Eich. Es entstand, ausgehend von Eichs Erfahrungen in einem Kriegsgefangenenlager, zwischen 1945 und 1946 und wurde erstmals 1947 publiziert. Das Gedicht handelt unmittelbar nach dem Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Inventur machen — Inventur machen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 15Inventur — In|ven|tur 〈 [ vɛn ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 Bestandsaufnahme, Aufstellung eines Inventars [Etym.: <mlat. inventura] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 16Inventur — In|ven|tur die; , en <aus gleichbed. mlat. inventura> Bestandsaufnahme der Vermögensteile u. Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt durch Zählen, Messen o. Ä. anlässlich der Erstellung der ↑Bilanz; vgl. ↑Skontro …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 17Inventur — In|ven|tur, die; , en (Wirtschaft Bestandsaufnahme) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 18effektive Inventur — Lageraufnahme. 1. Begriff: Bewegliches Anlagevermögen, Finanzanlagevermögen, Warenvorräte, Bargeldmittel, Wertpapiere etc. werden körperlich an Ort und Stelle aufgenommen (⇡ Inventur). Die Uraufzeichnungen sind v.a. für ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 19laufende Inventur — permanente Inventur; eine Form der ⇡ effektiven Inventur. 1. Kennzeichen: Im Gegensatz zur ⇡ Stichtagsinventur werden die Bestände nicht an einem bestimmten Stichtag körperlich aufgenommen, sondern „laufend“ während des ganzen Geschäftsjahres. Am …

    Lexikon der Economics

  • 20Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur — Teil der ⇡ Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB). Der Grundsatz der Vollständigkeit verlangt, dass am Schluss eines jeden Geschäftsjahrs (⇡ Stichtagsprinzip) alle ⇡ Vermögensgegenstände, Rechnungsabgrenzungsposten (⇡ Abgrenzungsposten)… …

    Lexikon der Economics