inventarisation

  • 51Malakowturm — Malakow Turm der Zeche Hannover Malakow Turm der Zeche Westhau …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Michael Stettler — (* 1. Januar 1913 in Bern; † 18. Juni 2003 in Steffisburg) war ein Schweizer Architekt, Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen, Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Mops-Haus — Richard Steche, um 1890 Richard Steche (* 17. Februar 1837 in Leipzig; † 3. Januar 1893 in Niederlößnitz, heute Radebeul; vollständiger Name: Franz Richard Steche) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger; er gilt als Begr …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Museologe — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Museologie — (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Museumskunde — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Museumswesen — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Museumswissenschaft — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Niklaus Sprüngli — (Stich um 1779) Niklaus Sprüngli (getauft am 6. September 1725 in Sankt Stephan BE; † 8. Dezember 1802 in Bern) war ein Schweizer Architekt und Zeichner. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Niklaus Sprünglin — Niklaus Sprüngli; Stich um 1779. Niklaus Sprüngli (getauft am 6. September 1725 in Sankt Stephan BE; † 8. Dezember 1802 in Bern) war ein Schweizer Architekt und Berner «Steinwerkmeister» (Stadtbaumeister), sowie Architekturzeichner …

    Deutsch Wikipedia