inventarisation

  • 31Denkmalpflege — Denkmalspflege * * * Dẹnk|mal|pfle|ge 〈f. 19; unz.〉 Schutz von historischen Denkmälern sowie von kunst u. kulturgeschichtlich bedeutenden Werken der Baukunst, Bildnerei, Malerei u. Ä.; oV Denkmalspflege; Sy Denkmalschutz * * * Dẹnk|mal|pfle|ge …

    Universal-Lexikon

  • 32Franciszek Smuglewicz — ( lt. Pranciškus Smuglevičius) (1745 1807) was a Polish draughtsman and painter. Brother of Antoni, he is considered the first Polish historical painter and, to certain extent, a spiritual father of Jan Matejko s school.Smuglewicz was born… …

    Wikipedia

  • 33Bamberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Behörde für Kultur, Sport und Medien — der Freien und Hansestadt Hamburg (BKSM) Staatliche Ebene Freie und Hansestadt Hamburg Stellung der Behörde Oberste …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bundesdenkmalamt — Osterreich   Bundesdenkmalamt (BDA) Österreichische Behörde …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Carl Mühlenpfordt — (* 12. Februar 1878 in Blankenburg am Harz; † 19. Januar 1944 in Lübeck) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale — Bundesdenkmalamt (BDA) Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde nachgeordnete Dienststelle Aufsichtsbehörde(n) Bundesministeri …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Dehio-Vereinigung — Die Dehio Vereinigung trägt die wissenschaftliche Gesamtverantwortung für das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, begründet von Georg Dehio. Sie setzt sich aus Fachleuten zusammen, die an deutschen und österreichischen Denkmalämtern mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Deidesheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Denkmalliste — In einer Denkmalliste, auch Denkmalbuch, Denkmalverzeichnis oder Denkmalkataster, werden alle anerkannten Denkmale einer Gebietskörperschaft aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Arten von Denkmallisten 2.1 Deklaratorische Denkmallisten …

    Deutsch Wikipedia