invaliditätsversicherung

  • 21Bahnversicherungsanstalt — Die Bahnversicherungsanstalt war ein Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Ursprünge der Bahnversicherungsanstalt (BahnVA) mit Sitz in Frankfurt am Main liegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Bismarcksche Sozialgesetzgebung — Die Sozialgesetzgebung bzw. Sozialgesetze waren ein Versuch des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck, auf die im Zuge der Industrialisierung entstandene soziale Not der Arbeiterschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert zu reagieren. Bismarck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ferdinand Hanusch — Republikdenkmal: Hanusch Büste von Mario Petrucci nach einem Entwurf von Carl Wollek Ferdinand Hanusch (* 9. November 1866 in Oberdorf bei Wigstadtl, Öste …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Frührente — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Frühverrentung — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Oberappellationsgericht Lübeck — Königstraße 21 in Lübeck, ehemals Sitz des Gerichts Das Oberappellationsgericht der vier Freien Städte des Deutschen Bundes befand sich in der Freien und Hansestadt Lübeck und existierte von 1820 bis 1879. Es hatte seinen Sitz zunächst ganz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Regelaltersgrenze — In der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ist der Anspruch auf die Regelaltersrente dann gegeben, wenn der Rentenversicherte das 65. Lebensjahr vollendet und die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt hat, § 35 SGB VI (Sechstes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Reichsversicherungsamt — Dienstgebäude am Wilhelmsplatz 2, Datum unbekannt Das Reichsversicherungsamt (RVA) bestand von 1884 bis 1945 im Deutschen Reich als oberste Aufsichts und Spruchbehörde für die Sozialversicherung und nahm damit exekutive wie j …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Rente — (aus vulgärlat. rendita „Pachtzins, Einkommen ohne Arbeitsleistung“, zurückgehend auf lat. reddere „zurückgeben, zurückerstatten“ zu lat. dare „geben“) bezeichnet: Versicherungswesen, allgemein: Pension (Altersversorgung) im Allgemeinen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Rentenbeginn — In der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ist der Anspruch auf die Regelaltersrente dann gegeben, wenn der Rentenversicherte das 65. Lebensjahr vollendet und die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt hat, § 35 SGB VI (Sechstes… …

    Deutsch Wikipedia