intervallschätzung

  • 21Zeitqualität — Die Zeitwahrnehmung bezeichnet kognitive Phänomene und Aussagen, die mit Widerspiegelung des zeitlichen Ablaufs von Vorgängen verbunden sind. Das umfasst auch Begriffe wie Zeitgefühl, Gleichzeitigkeit, Subjektive Zeit oder Zeitqualität.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Zeitwahrnehmung — ist ein unscharfer Sammelbegriff für kognitive Phänomene wie Zeitgefühl, Gleichzeitigkeit/Nacheinander, Subjektive Zeit oder Zeitqualität. Die richtige mentale Konstruktion dieser Abläufe gehört zu den Grundvoraussetzungen einer erfolgreichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Datenanalyse — statistische Datenanalyse; statistische Methoden, mit welchen aus vorliegenden Einzeldaten verwertbare (Global )Informationen gewonnen und tabellarisch oder graphisch dokumentiert werden. 1. Deskriptive D.: Liegt eine Totalerhebung vor, so… …

    Lexikon der Economics

  • 24Grenzwertsatz — zentraler Grenzwertsatz; wichtiger Satz aus der Wahrscheinlichkeitstheorie mit großer Anwendungsbedeutung in der ⇡ Stichprobentheorie. 1. Inhalt: Es sei X1, ..., Xn, ... eine Folge von stochastisch unabhängigen ⇡ Zufallsvariablen, die eine… …

    Lexikon der Economics

  • 25Inferenzstatistik — analytische Statistik, inferenzielle Statistik, induktive Statistik; diejenigen Methoden und Probleme der ⇡ Statistik, die die Übertragung von Befunden aus Stichproben (⇡ Zufallsstichproben) auf zugehörige ⇡ Grundgesamtheiten zum Gegenstand haben …

    Lexikon der Economics

  • 26Konfidenzschätzung — die (bei weitem) gebräuchlichste Methode der ⇡ Intervallschätzung von ⇡ Parametern einer ⇡ Grundgesamtheit. Hat man eine qualifizierte und speziell erwartungstreue (⇡ Erwartungstreue) ⇡ Schätzfunktion U für einen Parameter θ mit Varianz σU2, so… …

    Lexikon der Economics

  • 27Korrelationsanalyse — in der ⇡ deskriptiven Statistik und ⇡ Inferenzstatistik Bezeichnung für die Untersuchung der Stärke des Zusammenhangs von zwei ⇡ quantitativen Merkmalen (Korrelation). Zur K. gehören bes. die Berechnung von ⇡ Korrelationskoeffizienten, die ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 28Parameterschätzung — zusammenfassende Bezeichnung für die Anwendung von Verfahren der ⇡ Punktschätzung und ⇡ Intervallschätzung für ⇡ Parameter mithilfe eines vorliegenden Stichprobenbefundes …

    Lexikon der Economics

  • 29Punktschätzung — Ermittlung konkreter ⇡ Schätzwerte für ⇡ Parameter einer ⇡ Grundgesamtheit mithilfe von Ergebnissen aus Stichproben (⇡ Teilerhebung). Die Rechtfertigung für die Verwendung eines Schätzwertes liefern Eigenschaften der zugehörigen ⇡ Schätzfunktion …

    Lexikon der Economics

  • 30Repräsentationsschluss — indirekter Schluss; in der Statistik der Schluss von einem Befund aus einer ⇡ Zufallsstichprobe auf die zugehörige ⇡ Grundgesamtheit. Der R. ist die Grundlage der Schätzverfahren (⇡ Intervallschätzung, ⇡ Punktschätzung) und ⇡ statistischen… …

    Lexikon der Economics