interstellarer weltraum

  • 21Milchstraße — Schematische Darstellung des Milchstraßensystems. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Physikalische Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 22SETI — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Rückseite …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Aerolith — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Antike Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Astronomiegeschichte — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Babylonische Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Drake-Gleichung — Die Drake Gleichung dient zur Abschätzung der Anzahl der technischen, intelligenten Zivilisationen in unserer Galaxie, der Milchstraße. Sie wurde von Frank Drake, einem US Astrophysiker, entwickelt und im November 1961 auf einer Konferenz in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Dude, Where's My Car? — Filmdaten Deutscher Titel: Ey Mann, wo is’ mein Auto? Originaltitel: Dude, Where’s My Car? Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 80 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ey Mann, wo is' mein Auto? — Filmdaten Deutscher Titel: Ey Mann, wo is’ mein Auto? Originaltitel: Dude, Where’s My Car? Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 80 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Himmelsstein — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …

    Deutsch Wikipedia