interstellare raumfahrt

  • 81Astrochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Kosmogeochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Voyager-1 — Künstlerische Darstellung von Voyager im All Missionsziel Untersuchung der Planeten Saturn und Jupiter, sowie deren Monde Auftraggeber …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Voyager1 — Voyager 1 Künstlerische Darstellung von Voyager im All Missionsziel Untersuchung der Planeten Saturn und Jupiter, sowie deren Monde Auftraggeber …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Voyager 1 — Künstlerische Darstellung der Voyager Sonde im All NSSDC ID 1977 084A Missionsziel Untersuchung der Planeten Saturn und Jupiter, sowie deren Monde …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kosmochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion; hier entstehen aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der chemischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Zentralgestirn — Sonne Die Sonne am 7. Juni 1992. Der Sonnenfleck links unten hat etwa 5 fache Erdgröße. Beobachtungsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Antike Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Astronomiegeschichte — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Astronomisch — Sternwarte auf La Palma, das astronomische Observatorium am Roque de los Muchachos. Die Astronomie (griechisch ἀστρονομία / ástronomía: „Beobachtung der Sterne“, von ἄστρον ástron „Stern“ und νόμος nómos …

    Deutsch Wikipedia