interpretieren

  • 11interpretieren — in|ter|pre|tie|ren [intɐpre...] <aus gleichbed. lat. interpretari, eigtl. »den Mittler machen« zu interpres, vgl. ↑Interpret>: 1. a) [einen Text] auslegen, erklären, deuten; b) [etwas in bestimmter Weise od. als etwas] verstehen, auffassen; …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 12interpretieren — interpretiere …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 13interpretieren — in|ter|pre|tie|ren (auslegen, deuten; künstlerisch wiedergeben) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14auffassen — interpretieren; verstehen; begreifen * * * auf|fas|sen [ au̮ffasn̩], fasst auf, fasste auf, aufgefasst <tr.; hat: 1. in einer bestimmten Weise deuten, verstehen: er hatte ihre Bemerkung als Kritik aufgefasst; sie hatte seine Frage falsch… …

    Universal-Lexikon

  • 15interpr. — interpretieren EN to interpret …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 16Lesekompetenz — Anteile der des Lesens Fähigen weltweit, basierend auf Daten des CIA World Fact Book (Karte aus dem Jahr 2007) Lesekompetenz (engl. reading literacy; auch Lesefähigkeit) ist die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig lesen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Objektive Hermeneutik — Die Objektive Hermeneutik ist eine hermeneutische Methode der empirischen Sozialforschung. Im Unterschied zu anderen Hermeneutiken versucht sie nicht den subjektiv gemeinten Sinn zu erschließen, sondern die Bedeutung von „Ausdrucksgestalten“ im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19GQM — Goal Question Metric (GQM) ist eine systematische Vorgehensweise zur Erstellung spezifischer Qualitätsmodelle im Bereich der Softwareentwicklung. Diese lässt sich als Baumstruktur darstellen. Als Wurzel steht das Ziel (Goal), das über die Knoten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Positivismus — Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, Erkenntnis auf die Interpretation „positiver Befunde“ zu beschränken. Das Wort „positiv“ wird dabei nicht im Sinne von „angenehm“, sondern wie in den Naturwissenschaften… …

    Deutsch Wikipedia