internist(in)

  • 91Erich Leschke — Friedrich Wilhelm Erich Leschke (* 23. Oktober 1887 in Bergneustadt, Rheinprovinz; † 10. Juni 1933 in Berlin) war ein deutscher Pathologe und Internist. Leben und Wirken Nach Gymnasialbesuch in Mühlhausen (Thüringen) studierte er Philosophie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Hans Schulten — Hans (Joachim) Schulten (* 25. Juli 1899 in Elberfeld; † 5. März 1965 in Köln) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und Ehrenämter 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Heinrich Otto Kalk — Heinrich Otto, kurz Heinz Kalk (* 1. Juli 1895 in Frankfurt am Main; † 4. Februar 1973 in Kassel) war ein deutscher Internist, Hepatologe und Hochschullehrer.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Hermann Strauß (Arzt) — Hermann Strauß (* 28. April 1868 in Heilbronn; † 17. Oktober 1944 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Internist und Direktor der inneren Abteilung des jüdischen Krankenhauses in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Karl Schlayer — (* 1875; † 1937) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnachweise 4 Weblink …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Kurt Gutzeit — im Juni 1944 Robert Julius Kurt Gutzeit (* 2. Juni 1893 in Berlin; † 28. Oktober 1957 in Bad Wildungen) war führender deutscher Internist zur Zeit des Nationalsozialismus sowie Professor …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Liste von Persönlichkeiten der Stadt Würzburg — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 In Würzburg geborene Persönlichkeiten 1.1 13. bis 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Liste der Träger des Ehrenzeichens des Landes Steiermark — In dieser Liste sind Träger des Ehrenzeichen des Landes Steiermark angeführt. Die Kurzbemerkung nach dem Namen soll den Grund beziehungsweise die Funktion der Person am beziehungsweise vor dem Verleihungstag ersichtlich machen. Die Einträge sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Robert Pfleger-Forschungspreis — Der Robert Pfleger Forschungspreis ist ein deutscher Medizinpreis, der seit 1986 von der Bamberger Doktor Robert Pfleger Stiftung alle zwei Jahre verliehen wird. Er ist benannt nach dem deutschen Chemiker und Pharmaunternehmer Robert Pfleger. Mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Rudolf von Jaksch — Rudolf von Jaksch, auch Rudolf Jaksch von Wartenhorst, (* 16. Juli 1855 in Königliche Weinberge; † 8. Januar 1947 in Hracholusky nade Mží, Tschechoslowakei), war ein österreichischer Internist und Kinderarzt, der von 1889 bis 1925 als Professor… …

    Deutsch Wikipedia