internist(in)

  • 121Adlerschild — Max Liebermann mit dem ihm vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg verliehenen Adlerschild Der Adlerschild des Deutschen Reiches war eine unter dem Reichspräsidenten Friedrich Ebert am 15. November 1922 gestiftete nichttragbare Auszeichnung des …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Adolf Wallenberg — (* 10. November 1862 in Preußisch Stargard; † 1949) war ein deutscher Internist und Neurologe. Leben Adolf Wallenberg wurde am 10. November 1862 als ältester Sohn des Kreisarztes Samuel Wallenberg im damaligen Preußisch Stargard in Westpreußen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Alfred Gebauer — (* 17. Juni 1909 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 27. Januar 2005 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Internist und Radiologe. Er war Pionier der Röntgendiagnostik. Leben Gebauer wurde als Sohn eines Juweliers geboren. Nach seinem Abitur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Alfred Pribram — Alfred Pribram …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Anton Biermer — Michael Anton Biermer (* 18. Oktober 1827 in Bamberg; † 24. Juni 1892 in Schöneberg, jetzt Berlin Schöneberg) war ein deutscher Arzt und Internist. Biermer studierte Medizin an der Universität Würzburg und wurde dort 1851 promoviert und nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Anton von Jaksch — Anton Ritter von Jaksch, auch Anton Ritter Jaksch von Wartenhorst (* 10. April 1810 Wartenberg am Rollberg; † 2. September 1887 auf Schloß Lohowa bei Tuschkau) war ein österreichischer Internist. Er war der Vater des Internisten und Kinderarztes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Armand Trousseau — (* 14. Oktober 1801 in Tours; † 27. Juni 1867 in Paris) war ein französischer Internist. Trousseau begann seine Medizin Ausbildung in seiner Geburtsstadt und setzte sie später in Paris fort, wo er 1825 zum Doktor der Medizin promovierte. 1839… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Asklepios Klinik Altona — Asklepios Klinik Altona …

    Deutsch Wikipedia