internationaler pakt über bürgerliche und politische rechte

  • 1Internationaler Pakt über Bürgerliche und Politische Rechte — Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976 Fundstelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte — Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976 Fundste …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Pakt über bürgerliche und politische Rechte — Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Internationaler Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte — Karte der Ratifizierer (dunkelgrün) und Unterzeichnerstaaten (hellgrün) Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Pacte international relatif aux droits économiques, sociaux et culturels; International Covenant… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte — Karte der Ratifizierer (dunkelgrün) und Unterzeichnerstaaten (hellgrün) Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights, ICESCR), kurz UN Sozialpakt oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Internationaler Haftbefehl — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Haftbefehl ist die meist schriftliche Anordnung eines staatlichen Organs (meist eines Gerichts), einen Menschen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Politische Haft — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8UNO-Pakt II — Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Menschen- und Bürgerrechte — Als Menschenrechte werden subjektive Rechte bezeichnet, die jedem Menschen gleichermaßen zustehen sollen. Das Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen allein aufgrund ihres Menschseins[1] mit gleichen Rechten ausgestattet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …

    Deutsch Wikipedia