internationale atomenergie-organisation

  • 81Atomaufsichtsbehörde — Mit Atomaufsichtsbehörde oder meist kurz Atomaufsicht werden Kontroll , Aufsichts und Zulassungorgane auf nationaler wie internationaler Ebene bezeichnet. Deutschland In Deutschland werden mit dem Begriff die atomrechtlichen Aufsichts und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Axel Hambræus — Axel Edward Hambræus (* 1. Januar 1890 in Nora; † 22. Februar 1983 in Orsa, Kopparbergs län) war ein schwedischer Schriftsteller und Pfarrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Iitate (Fukushima) — Iitate mura 飯舘村 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kernenergie in Kanada — Ontarios Energiemix im Jahr 2005. Die Bedeutung der Kernenergie in Kanada unterscheidet sich in den einzelnen Provinzen sehr stark. National betrachtet wurden 2007 ca. 60 % des Stroms mit Wasserkraft erzeugt, 20 % in fossilen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Klaus Fröhlich — (* 12. Juni 1937 in Großbreitenbach) ist ein deutscher Physiker. Nach Studium in Leipzig promovierte er 1968 mit einer Arbeit Entwicklung und Erprobung einer Tritiumapparatur und die Anwendung der Tritiummethode zur Untersuchung der Herkunft von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kurt Robert Samuel von Schirnding — (* 11. August 1930 in Wien; † 30. November 2010 in Kapstadt) war ein südafrikanischer Botschafter. Leben Kurt Robert Samuel von Schirnding war der Sohn des Arztes Dr. Heinrich Schirndinger (siehe Schirnding). Er war Bachelor der Universität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kyschtym-Unfall — Osturalspur in Russland Durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima — Strahlungsmesswerte aus der Präfektur Fukushima vom 11. März bis zum 18. April 2011 Die Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima ist ein wesentlicher Teil der Nuklearkatastrophe von Fukushima. Ab dem 12. März 2011 kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89IAEO — IAEO,   Abkürzung für Internationale Atomenergie Organisation …

    Universal-Lexikon

  • 90Kernwaffensperrvertrag — Kernwaffensperrvertrag,   Atomwaffensperrvertrag, Nichtverbreitungsvertrag, offiziell Treaty on the Non Proliferation of Nuclear Weapons [ triːti ɔn ȓə nɔnprəʊlɪfə reɪʃn əv njuːklɪə wepənz, englisch »Vertrag über die Nichtverbreitung nuklearer… …

    Universal-Lexikon