inter pares primus

  • 101Christlicher Glaube — Die Erde: regional vorherrschende Religionen. Länder, in denen das Christentum die vorherrschende Religion ist, sind violett (kath.), blau (prot.) oder rötlich (orth.) gekennzeichnet Das Christentum ist mit über 2,2 Milliarden Anhängern vor dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Christlicher Glauben — Die Erde: regional vorherrschende Religionen. Länder, in denen das Christentum die vorherrschende Religion ist, sind violett (kath.), blau (prot.) oder rötlich (orth.) gekennzeichnet Das Christentum ist mit über 2,2 Milliarden Anhängern vor dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Confoederatio Helvetica — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für die Landschaftsbezeichnung Schweiz siehe Schweiz (Landschaftsbezeichnung). Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (franz.) Confederazione Svizzera (ital.) Confederaziun svizra… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Confœderatio Helvetica — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für die Landschaftsbezeichnung Schweiz siehe Schweiz (Landschaftsbezeichnung). Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (franz.) Confederazione Svizzera (ital.) Confederaziun svizra… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Conseil fédéral — Der erste Bundesrat der Schweiz, gewählt am 16. November 1848 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Costantino Patrizi — Naro (* 4. September 1798 in Siena; † 17. Dezember 1876 in Rom) war ein italienischer Kardinal. Leben Costantino Patrizi Naro studierte am Collegio dei Protonotari in Rom, das er als Doktor beider Rechte verließ. Am 16. Juni 1819 wurde er zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107DB Value GmbH — Deutsche Bank AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Deutsche Bank AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Deutsche Bank Aktiengesellschaft — Deutsche Bank AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Dieter von Isenburg — Wappen als Fensterbild im Mainzer Dom Diether von Isenburg (* 1412; † 7. Mai 1482 in Aschaffenburg) war zweimal Erzbischof von Mainz und war maßgeblich an der Mainzer Stiftsfehde beteiligt. Außerdem war er Kurfürst und Erzkanzler für …

    Deutsch Wikipedia