inter numina

  • 41IMAGINES — I. IMAGINES in Gentilium religione multi usûs, qui tamen non apud omnes eorum semper viguit. Nam fuêre, qui urcumque Numina colentes varia, aut Solem saltem sub variis nominibus, neque atas, neque statuas Imag insque ullas eorum hab uêre, nec… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 42DRACO — I. DRACO Asiae minoris mons in Tmolo desinens. Plin. l. 5. c. 29. II. DRACO Gr. Δράκων, per metathesin, ut vult Festus quasi Δάρκων, a δέρκω, video: Caesari Scalig. dictus a δρᾷν ἄχος, facere dolorem; Voss. ἀπὸ τȏυ δρᾷν ἄκος, facere medicinam;… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 43Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 44PULVINAR — idem aliquando cum Templo. Romani en im in honorem Deorum in Templis pulvinaria sternere soliti, passim leguntur apud Auctores. Sic Epulum, quod Iovi aliisque Diis apparabatur, Lectisternium dictum reperimus, quod, placandae nonnumquam alicuius… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 45Religio Romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Religio romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Römische Religion — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49NAVIS — I. NAVIS cuius inventum suerit, diximus supra. Longam primus Iason exstruxisse dicitur, circa Pelium montem, et magnitudine et reliquô apparatu consuetum eô tempore modum excedentem, quod illius aetatis homines ratibus fere et parvis acatiis vehi …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 50TYPOGRAPHIA — quae unicum est contra tineas et blattas, omnis eruditionis inimicas, remedium: quamque cum omnibus veterum inventis, certare facile posle censet Ioh. Bodinus, Meth. Histor. c. 7. non Saturnum, ut S. Cyprianus, de Idolis libr. sensisle videtur:… …

    Hofmann J. Lexicon universale