intensivstation

  • 21Anästhesieschwester — Arbeitsplatz: Intensivbett mit entsprechenden Überwachungsgeräten Fachgesundheitspfleger (Fachkrankenpfleger) für Anästhesie und Intensivpflege sind Gesundheits und Krankenpflegekräfte, die nach einer in der Regel zweijährigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Apalliker — Klassifikation nach ICD 10 G93.80 Apallisches Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Atypische Lungenentzündung — Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Sie wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen verursacht, selten auch toxisch durch Inhalation giftiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Bronchiopneumonie — Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Sie wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen verursacht, selten auch toxisch durch Inhalation giftiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Bronchopneumonie — Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Sie wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen verursacht, selten auch toxisch durch Inhalation giftiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Coma vigile — Klassifikation nach ICD 10 G93.80 Apallisches Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Frauenklinik Maternité — Das Stadtspital Triemli oder Triemlispital in Zürich ist das drittgrösste Krankenhaus im Kanton Zürich und eine Dienstabteilung des Gesundheits und Umweltdepartements der Stadt Zürich. Das Bettenhaus / Hauptgebäude, aus Richtung der Tram… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28HLHS — Klassifikation nach ICD 10 Q23.4 Hypoplastisches Linksherzsyndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Herzanfall — Klassifikation nach ICD 10 I21 Akuter Myokardinfarkt I22 Rezidivierender Myokardinfarkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Herzinfarkt — Klassifikation nach ICD 10 I21 Akuter Myokardinfarkt I22 Rezidivierender Myokardinfarkt …

    Deutsch Wikipedia