instrument hat eine reine stimmung

  • 71Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Musik Kroatiens — Kroatien hat eine ausgesprochen reichhaltige Musiktradition aufzuweisen. Die Folkloremusik variiert hierbei von Region zu Region und kann für Menschen in Slawonien etwas völlig anderes bedeuten, als für Menschen an der Adriaküste. Zu Zeiten des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Seinsgeschichte — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74BDSM — Das Halsband ist neben dem Ring der O ein gebräuchliches Symbol des BDSM BDSM ist die heute in der Fachliteratur gebräuchliche Sammelbezeichnung für eine Gruppe miteinander verwandter sexueller Vorlieben, die oft unschärfer als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Jemgum — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Schäferpfeife — in G/C Die Schäferpfeife ist die typisch deutsche Bauform der Sackpfeife. Sie zeichnet sich durch die zwei nach vorn gerichteten Bordune aus, welche zusammen in einem Stock untergebracht sind und ein Quintintervall bilden: M. Praetorius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Shamisen — Spieler (rechts) Kurtisane mit Shamisen, Aufnahme au …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Orgel — (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum, ital. Organo, franz. Orgue), ein aus Röhren zusammengesetztes Blasinstrument, in Kirchen vorzugsweise zur Leitung des Gesangs, welches mittelst Bälgen u. einer Claviatur intonirt wird. Die Haupttheile einer O. sind… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Akkordeon — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Jean-Paul Sartre — (um 1950) Jean Paul Sartre [ʒɑ̃ˈpɔl saʀtʀ̩] (* 21. Juni 1905 in Paris; † 15. April 1980 ebenda; vollständiger Name Jean Paul Charles Aymard Sartre) war ein französischer Romancier, Dramatiker …

    Deutsch Wikipedia