instruktor

  • 71Crossair-Flug 3597 — Die Unfallmaschine …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Dmitri Stepanowitsch Poljanski — Dmitri Poljanski kann sich auch auf den gleichnamigen russischen Triathleten Dmitri Poljanski beziehen, dessen Vatersname Andrejewitsch lautet. Grabstein Poljanskis mit seinem Porträt auf dem Kunzewoer Friedhof in Moskau Dmitri Stepanowitsch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Dudley Allenby, 2. Viscount Allenby — Dudley Jaffray Hynman Allenby, 2. Viscount Allenby (* 8. Januar 1903; † 17. Juli 1984) war ein britischer Politiker und Militär. Leben und Karriere Allenby besuchte die Schule in Eton und die Militärakademie in Sandhurst. Er wurde 1923 Soldat bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Edmund Kretschmer — Grab Edmund Kretschme …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Emergency First Response — Logo von PADI Professional Association of Diving Instructors (kurz: PADI) ist ein im Jahr 1966[1] von John Cronin und Ralph Erikson gegründeter amerikanischer Tauchsportverband, der weltweit Tauchausbildungen anbietet. Mit rund 5.300 Tauchbasen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Enoeda Keinosuke — (jap. 榎枝 慶之輔; * 4. Juli 1935 in Fukuoka (Kyūshū); † 30. März 2003 in Japan) war ein japanischer Meister des Karate der JKA. Während seiner Wettkampfzeit bezeichnete man ihn als Tora (Tiger). Werdegang Im Alter von sieben Jahren begann Enoeda… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Enough — Filmdaten Deutscher Titel: Genug – Jeder hat eine Grenze Originaltitel: Enough Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Erich Ritter — Dr. Erich Ritter. Erich Kurt Ritter (* 30. Dezember 1958 in Oftringen) ist ein Schweizer Biologe und Verhaltensforscher von Haien. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ferdinand Karl Schweikart — (* 28. Februar 1780 in Erbach; † 17. August 1857 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Jurist, Mathematiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Li …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Franciscus Hotomanus — François Hotman. François Hotman (latinisiert auch Franciscus Hotomanus, gelegentlich Hottomannus oder Hotomannus geschrieben) (* 23. August 1524 in Paris; † 12. Februar 1590 in Basel) war ein protestantisch und humanistisch geprägter… …

    Deutsch Wikipedia