institutioneller ausschuss

  • 31Pierre-Henri Teitgen — (* 29. Mai 1908 in Rennes; † 6. April 1997 in Paris) war ein französischer Jurist, Professor und Politiker. Unter seiner Federführung entstand die Europäische Menschenrechtskonvention. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Politisches Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Rat der Europäischen Union — Logo des Rates der Europäischen Union Der Rat der Europäischen Union (im Vertragstext nur Rat, nicht amtlich oft auch EU Ministerrat) ist ein Organ der Europäischen Union. Im politischen System der EU übt er zusammen mit dem Europäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Wittfogel — Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 34André Bord — (* 30. November 1922 in Strasbourg) ist ein französischer Politiker und Résistancekämpfer. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist er einer der Schlüsselfiguren, die wesentlich an der Aussöhnung Deutschlands und Frankreichs beteiligt waren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35André Schmidt (Wirtschaftswissenschaftler) — André Schmidt (* 23. April 1967 in Erfurt) ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere internationale Wirtschaftspolitik an der European Business School, International University Schloss Reichartshausen (Department of Law, Governance… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Reichsstadt Nürnberg — Das Territorium der Reichsstadt Nürnberg (1789) Die Reichsstadt Nürnberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, dessen Eigenständigkeit sich während des 13. bis 15. Jahrhunderts in mehreren Entwicklungsschritten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Europäische Union — EWG (hist.); Europäische Gemeinschaft (hist.); EU; EG (hist.) * * * Europäische Union,   Abkürzung EU, englisch European Union [jʊərə piːn juːnjən], französisch Union Européenne [y njõ œrɔpe ɛn], durch den am 1. 11. 1993 in Kraft getretenen… …

    Universal-Lexikon