institutioneller ausschuss

  • 21Scharfes S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Es ist ein Konsonantenbuchstabe und dient zur Darstellung des stimmlosen s Lautes [s]. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Scharfes s — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Es ist ein Konsonantenbuchstabe und dient zur Darstellung des stimmlosen s Lautes [s]. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Europäische Öffentlichkeit — ist eine Erweiterung des Öffentlichkeitsbegriffs, der im weitesten Sinne die Gesamtheit aller Umstände bezeichnet, die für die Bildung der öffentlichen Meinung von Bedeutung sind. Als „europäische Öffentlichkeit“ ist eine massenmedial… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24China — Reich der Mitte (umgangssprachlich); Volksrepublik China; VR China * * * Chi|na [ ç… , südd., österr.: k… ]; s: Staat in Ostasien. * * * I China   [ tʃaɪnə], englische Bezeichnung für Porzellan; C …

    Universal-Lexikon

  • 25Europäische Gemeinschaften — I Europäische Gemeinschaften   1967 hatten EWG, Montanunion und Europäische Atomgemeinschaft gemeinsame Organe der Europäischen Gemeinschaften (EG) gebildet: Ministerrat, Kommission, Europäisches Parlament und Europäis …

    Universal-Lexikon

  • 26Europäische Gemeinschaft — Die Europaflagge Die drei Säulen de …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Euskadi Ta Askatasuna — ETA unterstützendes Graffito in Altsasu Euskadi Ta Askatasuna, kurz ETA, (baskisch für Baskenland und Freiheit) ist eine links orientierte, separatistische baskisch nationalistische Untergrundorganisation. Sie wurde 1959 als Widerstandsbewegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Josef Martinz — Richard Josef Martinz (* 14. Februar 1959 in Villach, Kärnten) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Karl A. Wittfogel — Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Karl Wittfogel — Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia