institoris n m

  • 1Institoris — (eigentlich Kramers), Heinrich, Inquisitor für Oberdeutschland, mit Jakob Sprenger Verfasser des »Hexenhammers« (s. Hexe, S. 300) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Institoris — Institoris,   Heinrich, eigentlich H. Krämer, Dominikaner und Inquisitor, * um 1430, ✝ in Mähren 1505; betätigte sich v. a. in der Hexenverfolgung (Hexe) in Süddeutschland; verfasste zusammen mit dem Dominikaner J. Sprenger 1487 den berüchtigten… …

    Universal-Lexikon

  • 3Institoris — Dr. theol. Mag. Heinrich Institoris OP, eigentlich Heinrich Kramer oder Krämer bzw. Henryk Instytor, lat. (frater) Henricus Institoris (* um 1430 in Schlettstadt, Elsass; † um 1505 in Brünn oder Olmütz) war der Autor des Hexenhammers und als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Heinrich Institoris — Dr. theol. Mag. Heinrich Institoris OP, eigentlich Heinrich Kramer oder Krämer bzw. Henryk Instytor, lat. (frater) Henricus Institoris (* um 1430 in Schlettstadt, Elsass; † um 1505 in Brünn oder Olmütz) war der Autor des Hexenhammers und als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Henri Institoris — ou Heinrich Kramer est né à Sélestat (Schlettstadt en allemand) en Alsace en 1436. Il est mort en 1505 en Bohême. Entré au couvent dominicain de sa ville natale puis élu prieur de ce même couvent, Heinrich Kramer se fait remarquer par son zèle… …

    Wikipédia en Français

  • 6Heinrich Institor — Dr. theol. Mag. Heinrich Institoris OP, eigentlich Heinrich Kramer oder Krämer bzw. Henryk Instytor, lat. (frater) Henricus Institoris (* um 1430 in Schlettstadt, Elsass; † um 1505 in Brünn oder Olmütz) war der Autor des Hexenhammers und als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heinrich Kramer — Heinrich Institoris OP, eigentlich Heinrich Kramer oder Krämer bzw. Henryk Instytor, lat. (frater) Henricus Institoris (* um 1430 in Schlettstadt, Elsass; † um 1505 in Brünn oder Olmütz) war der Autor des Hexenhammers und als Inquisitor einer der …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hexenhammer — Titelseite des „Malleus maleficarum”, Lyon 1669 Der Hexenhammer (lat. Malleus Maleficarum) ist ein Werk zur Legitimation der Hexenverfolgung, das der Dominikaner Heinrich Kramer (lat. Henricus Institoris) nach heutigem Forschungsstand im Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Malleus Maleficarum — Titelseite des „Malleus maleficarum”, Lyon 1669 Der Hexenhammer (lat. Malleus Maleficarum) ist ein Buch, das der Dominikaner Heinrich Kramer (lat. Henricus Institoris) nach heutigem Forschungsstand im Jahre 1486 in Speyer veröffentlichte und das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Malleus maleficarum — Titelseite des „Malleus maleficarum”, Lyon 1669 Der Hexenhammer (lat. Malleus Maleficarum) ist ein Buch, das der Dominikaner Heinrich Kramer (lat. Henricus Institoris) nach heutigem Forschungsstand im Jahre 1486 in Speyer veröffentlichte und das… …

    Deutsch Wikipedia