instinktbewegung

  • 21Appetenzverhalten — Als Appetenzverhalten (lat. appetens trachtend , begierig ) gilt im Rahmen der Instinkttheorie der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung ein als Such und Orientierungsverhalten gedeuteter Bestandteil des Instinktverhaltens. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ethologe — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ethologie — Als Ethologie wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die Verhaltensbiologie. Die Ethologie ist somit ein Teilgebiet der Zoologie und eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Ethologisch — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Vergleichende Verhaltensforschung — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Verhaltenskunde — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Konrad Lorenz — in Königsberg Kon …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wandertrieb (Zoologie) — Als Wandertrieb bezeichnet man bei Tieren ein angeborenes Instinktverhalten, das die Tiere dazu veranlasst, ihr Revier und ihren Aktionsraum zu bestimmten Jahreszeiten oder infolge von Umweltveränderungen zu verlassen und ein anderes Gebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Ritualisierung — Ri|tu|a|li|sie|rung 〈f. 20〉 1. das Ritualisieren 2. 〈Verhaltensforschung〉 Erscheinung, dass eine Instinktbewegung durch einen Bedeutungswechsel zu einem neuen, selbstständigen Verständigungsmittel unter Artgenossen wird * * * Ri|tu|a|li|sie|rung …

    Universal-Lexikon