instinktbewegung

  • 11Instinktverhalten — bezeichnet innerhalb der ethologischen physiologischen Theorie der Instinktbewegung eine angeborene komplexe Verhaltensweise, die aus gegeneinander abgrenzbaren Grundbausteinen des Verhaltens aufgebaut ist: den Instinktbewegungen; ein anderes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Intentionsbewegung — Instinktverhalten bezeichnet innerhalb der physiologischen Theorie der Instinktbewegung eine angeborene komplexe Verhaltensweise, die aus gegeneinander abgrenzbaren Grundbausteinen des Verhaltens aufgebaut ist: den Instinktbewegungen; ein anderes …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Reaktionskette — Als Reaktionskette (häufig auch Handlungskette genannt) gilt innerhalb der von Konrad Lorenz, Nikolaas Tinbergen und anderen vertretenen Instinkttheorie eine genetisch festgelegte Abfolge von Schlüsselreizen und durch sie veranlasste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Übersprungbewegung — (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten Instinkttheorie. Er wurde von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Übersprunghandlung — Übersprungbewegung (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Übersprungshandlung — Übersprungbewegung (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Übersprungshypothese — Übersprungbewegung (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Übersprungverhalten — Übersprungbewegung (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Appetenz — Als Appetenzverhalten (lat. appetens trachtend , begierig ) gilt im Rahmen der Instinkttheorie der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung ein als Such und Orientierungsverhalten gedeuteter Bestandteil des Instinktverhaltens. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Appetenz-Konflikt — Als Appetenzverhalten (lat. appetens trachtend , begierig ) gilt im Rahmen der Instinkttheorie der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung ein als Such und Orientierungsverhalten gedeuteter Bestandteil des Instinktverhaltens. Diese… …

    Deutsch Wikipedia