instationär

  • 21Eingeschwungener Zustand — Ein eingeschwungener Zustand, auch stationärer Zustand, bezeichnet in der Stabilitätstheorie den Zustand eines Systems, welches frei von anfänglichen oder nichtstationären Eingangssignalen ist. Befindet sich ein System in einem eingeschwungenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fahrzeugdynamik — Die Fahrdynamik ist ein Spezialgebiet der Dynamik, welches sich mit der Bewegung von Landfahrzeugen (Rad , Ketten und Schienenfahrzeugen) befasst. Inhaltsverzeichnis 1 Bewegungsrichtungen 2 Methoden der Fahrdynamik 2.1 Fahrversuch 2.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Fluid-Struktur-Kopplung — Als Fluid Struktur Kopplung (englisch Fluid Structure Interaction) wird im Ingenieurwesen die Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung von Struktur und Strömung bezeichnet. Dabei werden numerische Verfahren zur Strömungs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Freispiegelabfluss — offenes Gerinne Strömungen in offenen Gerinnen und stehenden Gewässern sind ein Typus von Strömungen der Strömungslehre, die für viele Bereiche der Hydrologie von Bedeutung sind. Gerinne sind künstlich angelegte Abflussmöglichkeiten für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Gerinneströmung — offenes Gerinne Strömungen in offenen Gerinnen und stehenden Gewässern sind ein Typus von Strömungen der Strömungslehre, die für viele Bereiche der Hydrologie von Bedeutung sind. Gerinne sind künstlich angelegte Abflussmöglichkeiten für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Glaser-Verfahren — Das Glaser Verfahren (synonym Glaserschema) ist ein Verfahren der Bauphysik, mit dem man ermittelt, ob und wo in einer Baukonstruktion Tauwasser anfällt. Das Glaser Verfahren ist nach seinem Erfinder Helmut Glaser benannt. Es wurde zu einer Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Glasermethode — Das Glaser Verfahren (synonym Glaserschema) ist ein Verfahren der Bauphysik, mit dem man ermittelt, ob und wo in einer Baukonstruktion Tauwasser anfällt. Das Glaser Verfahren ist nach seinem Erfinder Glaser benannt. Es wurde zu einer Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Glaserverfahren — Das Glaser Verfahren (synonym Glaserschema) ist ein Verfahren der Bauphysik, mit dem man ermittelt, ob und wo in einer Baukonstruktion Tauwasser anfällt. Das Glaser Verfahren ist nach seinem Erfinder Glaser benannt. Es wurde zu einer Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Grundwassermodell — Grundwassermodelle sind Werkzeuge zur Simulation von Strömungsvorgängen im ungesättigten oder gesättigten Bodenbereich, dem Transport von gelösten Wasserinhaltsstoffen und der Wärmeausbreitung in einem Aquifer. Ein Grundwasserströmungsmodell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Idealreaktor — Chemische Reaktionen finden in der Chemischen Reaktionstechnik in sogenannten Reaktoren statt. Da die Hydrodynamik solcher Reaktoren äußerst kompliziert ist, werden diese Reaktoren idealisiert betrachtet. Das bedeutet, dass mathematisch schwierig …

    Deutsch Wikipedia