instantan

  • 31Ensembleinterpretation — Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke Die heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass zwei Messgrößen eines Teilchens nicht immer gleichzeitig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ereignis — Ein Ereignis (von althochdeutsch irougen, neuhochdeutsch eräugen = vor Augen stellen, zeigen [1]) ist das Auftreten eines beobachtbaren Geschehens; beobachtbar, weil es sich um ein Geschehen handelt, das im ursprünglichen Sinne des Wortes vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Ereignisse — Ein Ereignis (v. althochdeutsch: irougen = vor Augen stellen, zeigen) findet immer dann statt, wenn sich etwas verändert. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Ereignissen 1.1 Allgemein 1.2 Kategorisch 2 Ereignis in der Ontologie …

    Deutsch Wikipedia

  • 34FRM-2 — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 35FRM-II — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 36FRM2 — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 37FRM 2 — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 38FRM II — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Feigenbaum-Konstante — Die beiden Feigenbaum Konstanten δ und α sind mathematische Konstanten, die in der Chaosforschung eine wichtige Rolle spielen. Inhaltsverzeichnis 1 Erforschung 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 We …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Feigenbaumkonstante — Die beiden Feigenbaum Konstanten δ und α sind mathematische Konstanten, die in der Chaosforschung eine wichtige Rolle spielen. Der Zahlenwert von δ wurde erstmals 1977 von den Physikern Siegfried Großmann und Stefan Thomae publiziert. Mitchell… …

    Deutsch Wikipedia