inständige

  • 11Heilige Liturgie — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Heilung der Schwiegermutter des Simon Petrus — Die Heilung der Schwiegermutter des Simon Petrus ist die Beschreibung eines sogenannten Heilungswunders durch Jesus von Nazaret im Neuen Testament der Bibel. Erwähnung findet die Geschichte in den Büchern des Markus (Mk 1,29 31 EU), Lukas (Lk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Orthodoxer Gottesdienst — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Peterson Toscano — (* 17. Februar 1965 in Stamford (Connecticut)) ist ein US amerikanischer Lehrer, Theaterautor und Schauspieler. Er nimmt eine führende Rolle in der Bewegung der Ex Gay Überlebenden ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Reconciliatio et paenitentia — (lat.: Versöhnung und Buße) heißt das nachsynodale Apostolische Schreiben von Papst Johannes Paul II., das er am 2. Dezember 1984 promulgierte. Es ist eine Zusammenfassung der Beratungen der 6. Ordentlichen Bischofssynode, die vom 29. September… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Vesper (Liturgie) — Benediktinermönche bei der Vesper Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist das liturgische Abendgebet der Kirche. Jüdischer Tradition entsprechend, sieben beziehungsweise dreimal am Tag zu beten, entwickelte die frühe Kirche im Zuge ihrer Abspaltung …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Vesper (katholisch) — Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist das liturgische Abendgebet der Kirche. Jüdischer Tradition entsprechend, sieben bzw. drei Mal am Tag zu beten, entwickelte die frühe Kirche im Zuge ihrer Abspaltung vom Judentum die Vorstufe des heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sollicitiren — (v. lat.), 1) erregen, beunruhigen, bekümmern; 2) nachsuchen, inständig bitten, um Rechtshülfe bitten; daher Sollicitant, Bittsteller, Rechtssucher. Sollicitation, 1) Beunruhigung, Aufreizung; 2) inständige Bitte, Rechtsgesuch. Sollicitator,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Hildebrand [3] — Hildebrand, 1) Johann Lukas, Architekt, geb. 14. Nov. 1668 in Wien, gest. daselbst 16. Nov. 1745, begab sich zu seiner Ausbildung nach Italien, wo er sich in Rom besonders an Carlo Fontana angeschlossen haben soll, und wurde, um 1690 nach Wien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Obsekrieren — (lat.), beschwören, inständigst bitten; Obsekration, inständige Bitte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon