insistieren

  • 61Othmar Keel — (2009) Othmar Keel (* 6. Dezember 1937 in Einsiedeln, Schweiz) ist ein katholischer Theologe, Bibel und Religionswissenschaftler sowie Ägyptologe. Vorrangig bekannt sind die von ihm gegründete Sammlung BIBEL+ORIENT in Freiburg/Schweiz und seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62P'ansori — Koreanische Schreibweise Hangeul: 판소리 Revidiert: Pansori McCune R.: P ansori P …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Pansori — Koreanische Schreibweise koreanisches Alphabet: 판소리 Revidierte Romanisierung: Pansori McCune Reischauer: P ansori …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Schulische Disziplin — ist die Summe von Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit schulische Erfolge ermöglicht werden. Disziplin darf heute nicht mehr im Sinne eines blinden Gehorsams verstanden werden, sondern Ziel ist das Erreichen vorgegebener Lernziele …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Schwedische Küche — Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch, Wild (Rentier oder Elchfleisch) und einer Fülle an Süßspeisen und Backwaren. Einheimische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Sergei Iwanowitsch Wawilow — (russisch Сергей Иванович Вавилов, wiss. Transliteration Sergej Ivanovič Vavilov; * 12.jul./ 24. März 1891greg. in Moskau; † 25. Januar 1951 ebenda) war ein sowjetischer Physiker, Professor, Akademiker und von 1945 bis 1951… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Sharir — Avraham Sharir (* 23. Dezember 1932 in Tel Aviv) ist ein israelischer Politiker und ehemaliger Minister. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Quelle 3 Einzelnachweise 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Shlomo Sand — Shlomo Sand, Aufnahme von Juli 2007. Shlomo Sand (* 10. September 1946 in Linz, Österreich) ist ein israelischer Historiker. Er lehrt an der Universität Tel Aviv. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Silberstorff — Jan Silberstorff (* 1967) lehrt den Chen Stil der inneren Kampfkunst Taijiquan. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Ausgewählte Veröffentlichungen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Spiel im Morgengrauen — ist eine Novelle Arthur Schnitzlers von 1926/27. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Interpretation 2.1 Formales 2.2 Eros und Thanatos …

    Deutsch Wikipedia