inschriftenkunde

  • 41Ernst Herzog — (seit 1886 von Herzog, * 23. November 1834 in Esslingen am Neckar; † 16. November 1911 in Stuttgart Degerloch) war ein deutscher Klassischer Philologe, Althistoriker, Epigraphiker und Provinzialrömischer Archäologe. E …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Scipione Maffei — Scipione Maffei, auch Francesco Scipione Maffei (* 1. Juni 1675 in Verona; † 11. Februar 1755 ebenda) war ein italienischer Dichter und Gelehrter des Barockzeitalters. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fortleben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Thrakischer Reiter — – im Museum in Istria bei Constanța …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Schrift — Type; Font; Schriftart; Schriftsystem; Skript * * * Schrift [ʃrɪft], die; , en: 1. System von Zeichen, mit denen die Laute, Wörter, Sätze einer Sprache festgehalten, lesbar gemacht werden: lateinische Schrift; die russische Schrift lesen können.… …

    Universal-Lexikon

  • 45Inschrift — Eintragung; Eintrag; Aufschrift; Widmung * * * In|schrift [ ɪnʃrɪft], die; , en: (meist zum Gedenken an jmdn., etwas) auf Stein, Metall, Holz o. Ä. durch Einritzen, Einmeißeln entstandener Text: eine lateinische Inschrift; eine alte Inschrift auf …

    Universal-Lexikon

  • 46Paläographie — Pa|läo|gra|phie 〈f. 19; unz.〉 = Paläografie * * * Pa|läo|gra|fie, Pa|läo|gra|phie, die; ↑ [ grafie]: Wissenschaft von den Formen u. Mitteln sowie der Entwicklung der im Altertum u. Mittelalter gebräuchlichen Schriften. * * * Paläographie   …

    Universal-Lexikon

  • 47China unter den Mandschu \(1644 bis 1843\): Von der Großmacht zum Spielball der europäischen Mächte —   Der Aufstieg der Mandschu und die Expansion des chinesischen Reiches   Ein Draufgänger namens Nurhachi   Der Aufstieg der Mandschu, die schon einmal, zwischen 1115 und 1234, als Jindynastie ganz Nordchina bis zum Huaifluss beherrscht hatten sie …

    Universal-Lexikon

  • 48historische Hilfswissenschaften — historische Hilfswissenschaften,   Teilgebiete der Geschichtswissenschaft, die sich v. a. mit der Erschließung und vorbereitenden Kritik der Geschichtsquellen befassen. Im engeren Sinn sind historische Hilfswissenschaften die Chronologie, die… …

    Universal-Lexikon

  • 49Italiker: Wolf, Specht, Stier —   Die kulturelle Aufbruchstimmung des Jugendstils um die Jahrhundertwende hatte 1897 in Wien zur Gründung einer Zeitschrift mit dem Titel »Ver Sacrum« geführt, das heißt »Heiliger Frühling«. Damit meinte die Wiener Secession, im Sinne einer im… …

    Universal-Lexikon

  • 50Literaturnobelpreis 1902: Theodor Mommsen —   Der deutsche Historiker erhielt den Literaturnobelpreis für seine »Römische Geschichte«.    Biografie   Theodor Mommsen, * Garding (Schleswig) 30. 11. 1817, ✝ Charlottenburg 1. 11. 1903; 1848 außerordentlicher Professor für …

    Universal-Lexikon