inschriftenkunde

  • 11World of Warcraft: Wrath of the Lich King — World of Warcraft Entwickler: Blizzard Entertainment Verleger: Vivendi Publikation: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 12WotLK — World of Warcraft Entwickler: Blizzard Entertainment Verleger: Vivendi Publikation: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Wrath of the Lich King — World of Warcraft Entwickler: Blizzard Entertainment Verleger: Vivendi Publikation: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Epigrafik — Epi|gra|fik 〈f. 20; unz.〉 Inschriftenkunde, Teil der Altertumswissenschaft; oV Epigraphik [→ Epigraf] * * * Epi|gra|fik, Epigraphik, die; : Inschriftenkunde (als Teil der Altertumswissenschaft) …

    Universal-Lexikon

  • 15Epigraphik — Epi|gra|phik 〈f. 20; unz.〉 = Epigrafik * * * Epigraphik   die, , die Inschriftenkunde.   * * * Epi|gra|phik, die; : Inschriftenkunde (als Teil der Altertumswissenschaft) …

    Universal-Lexikon

  • 16Adolf Kirchhoff — Johann Wilhelm Adolf Kirchhoff (* 6. Januar 1826 in Berlin; † 27. Februar 1908 ebenda) war deutscher Philologe und Altertumsforscher. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Antonia Tryphaina — (* um 15 v. Chr.; † um 49 n. Chr.?), auch Tryphaena oder Tryphäna genannt, war von 22 (oder 33)[1] bis 38 n. Chr. Königin von Pontos. Die heute fast völlig unbekannte Tryphaina war in der 1. Hälfte des 1. Jahrhunderts eine zentrale Persönlichkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Aristonikos — († 129 v. Chr.) war der illegitime Sohn Attalos II. Nachdem der letzte König von Pergamon, Attalos III., testamentarisch sein Reich an das Römische Reich vererbt hatte, führte Aristonikos einen Aufstand mit dem Ziel an, Pergamon mit ihm als König …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Enno Littmann — (Ludwig Richard) Enno Littmann (* 16. September 1875 in Oldenburg; † 4. Mai 1958 in Tübingen) war ein deutscher Orientalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Littmann Nachlass 3 Littmann Konferenze …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Epigrafie — Noreia Weihestein über dem Kirchenportal auf dem Ulrichsberg, Kärnten Die Epigraphik bzw. Epigrafik („Inschriftenkunde“, von altgriechisch ἐπιγραφή epigraphē „Inschrift, Aufschrift“) ist eine historische Hilfsw …

    Deutsch Wikipedia