ins abseits gedrängt werden

  • 31Bahnstrecke Mönchengladbach–Köln — Köln–Mönchengladbach Kursbuchstrecke (DB): 465 Streckennummer: 2600, 2611, 2550 Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Domschule Lübeck — Die Domschule (lateinisch: schola cathedralis) in Lübeck war als Lateinschule des Bistums Lübeck die älteste Schule der Stadt und bestand von 1163 bis 1810. Geschichte Die Lübecker Domschule wurde mit der Verlegung des Bischofssitzes von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Sechskaiserjahr — Als Sechskaiserjahr wird das Jahr 238 bezeichnet. Die chaotischen Ereignisse von 238 gelten als eine der schwersten Regierungskrisen der römischen Geschichte und offenbarten strukturelle Probleme des Kaisertums (siehe Reichskrise des 3.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Fußballabseits — Abseits: Beim Pass steht der ballannehmende Spieler (blau, links) vor dem vorletzten gegnerischen Spieler (rot). Wird dieser Spieler (blau, links) jedoch nicht angespielt, handelt es sich um „passives“ Abseits, das nicht geahndet wird (offiziell …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Gleiche Höhe — Abseits: Beim Pass steht der ballannehmende Spieler (blau, links) vor dem vorletzten gegnerischen Spieler (rot). Wird dieser Spieler (blau, links) jedoch nicht angespielt, handelt es sich um „passives“ Abseits, das nicht geahndet wird (offiziell …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Zwei-Linien-Pass — Abseits: Beim Pass steht der ballannehmende Spieler (blau, links) vor dem vorletzten gegnerischen Spieler (rot). Wird dieser Spieler (blau, links) jedoch nicht angespielt, handelt es sich um „passives“ Abseits, das nicht geahndet wird (offiziell …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Abseitsregel — Schiedsrichterassistent im Fußball beim Anzeigen der Position einer Abseitsstellung …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …

    Deutsch Wikipedia