innungsmeister

  • 21Meisterbetrieb — Der Meister ist ein Weiterbildungsabschluss, vor allem in den Handwerksberufen, der durch das erfolgreiche Ablegen der Meisterprüfung (Großer Befähigungsnachweis) erreicht wird. Diese bescheinigt ihm umfassendes theoretisches Wissen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Pius Michael Prutscher — (* 27. April 1913 in Wien; † 3. Februar 1995) war ein österreichischer Tischlermeister und Politiker (ÖVP), Wiener Landtagsabgeordneter und Mitglied des Gemeinderats und Amtsführender Stadtrat. Prutscher war ab 1939 verheiratet und hatte fünf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Robert Egghart — (* 15. April 1952 in Wien) ist ein österreichischer Kürschnermeister und Politiker (FPÖ/BZÖ). Egghart war Landtagsabgeordneter in Wien und Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Zimmermeister — Der Meister ist ein Weiterbildungsabschluss, vor allem in den Handwerksberufen, der durch das erfolgreiche Ablegen der Meisterprüfung (Großer Befähigungsnachweis) erreicht wird. Diese bescheinigt ihm umfassendes theoretisches Wissen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Krankenkassen — Krankenkassen, Einrichtungen, die den Zweck haben, ihren Mitgliedern in Krankheitsfällen Unterstützung zu gewähren. Insbesondere versteht man darunter die auf Gegenseitigkeit beruhenden Kassen, deren Kosten ganz oder vorwiegend durch Beiträge der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Materien — Matērien, (viersylbig,) verb. reg. von dem vorigen Hauptworte. 1) Neutrum, mit haben, für eitern, S. das vorige. 2) Activum, wo es nur bey einigen Handwerkern üblich ist, und das Meisterstück verfertigen bedeutet. Daher sind alsdann die Materien… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27Alemann (Adelsgeschlecht) — Alemann war der Name einer alten Ratsherrenfamilie der Stadt Magdeburg, die in der Geschichte der Stadt eine Vielzahl an Würdenträgern und Bürgermeistern stellte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Liste der Bürgermeister Magdeburgs aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Berliner Gesellenkrankenkassenwesen im 19. Jahrhundert — Das Berliner Gesellenkrankenkassenwesen im 19. Jahrhundert war zunächst nur für die Krankenversorgung von Gesellen innerhalb einer Zunft gedacht und wandelte sich zu einer Pflichtkrankenversicherung für alle, die im jeweiligen Handwerk keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Georg Ludescher — (* 13. Oktober 1931 in Röthis) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Ludescher war von 1982 bis 1992 vom Vorarlberger Landtag entsandtes Mitglied des österreichischen Bundesrats und dabei im ersten Halbjahr 1982 dessen Vorsitzender und im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Günter Vetter — (* 4. Juli 1936 in Dornbirn) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP) und Unternehmer. Vetter war von 1984 bis 1989 als Landesrat Mitglied der Vorarlberger Landesregierung. Leben und Wirken Günter Vetter wurde am 4. Juli 1936 als Sohn… …

    Deutsch Wikipedia