innewohnen

  • 1innewohnen — ↑immanieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2innewohnen — V. (Aufbaustufe) geh.: in jmdm. oder etw. enthalten sein Synonyme: einwohnen, gehören, in sich tragen, bergen (geh.), immanent sein (geh.) Beispiele: Ihm wohnt großer Mut inne. Der Drang, die Welt zu verbessern, wohnt jedem Idealisten inne …

    Extremes Deutsch

  • 3innewohnen — in ... liegen; vorkommen in * * * in|ne|woh|nen [ ɪnəvo:nən], wohnte inne, innegewohnt <itr.; hat (geh.): (in jmdm., etwas) enthalten sein: dem Wasser dieser Quelle sollen heilende Kräfte innewohnen. * * * ịn|ne||woh|nen 〈V. intr.; hat〉… …

    Universal-Lexikon

  • 4innewohnen — darin sein, einwohnen, enthalten sein, gehören, in sich tragen; (geh.): bergen; (bildungsspr.): immanent sein; (Philos.; bildungsspr.): inhärent sein. * * * innewohnen:immanentsein;auch⇨enthalten(I)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5innewohnen — in: Die gemeingerm. Präposition mhd., ahd. in, got. in, engl. in, schwed. i geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen, z. B. griech. en »in« (↑ en..., ↑ En...) und lat. in »in« (1↑ in..., ↑ In...) auf idg. *en »in« zurück. Zu… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6innewohnen — ịn·ne·woh·nen; wohnte inne, hat innegewohnt; [Vi] etwas wohnt etwas (Dat) inne geschr; etwas ist in einer Sache enthalten, ist eine ihrer Eigenschaften …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7innewohnen — ịn|ne|woh|nen (gehoben); auch diesen alten Methoden hat Gutes innegewohnt …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8in ... liegen — innewohnen …

    Universal-Lexikon

  • 9vorkommen in — innewohnen …

    Universal-Lexikon

  • 10Inhärenz — (von lat. inhaerere – „in etwas hängen, an etwas haften“) bezeichnet allgemein das Innewohnen oder die Anhaftung. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie 2 Technik 3 Qualität 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia