innerlich erregt sein

  • 1innerlich — in|ner|lich [ ɪnɐlɪç] <Adj.>: a) (geh.) nach innen gewandt, auf das eigene Innere gerichtet: ein innerlicher Mensch. Syn.: ↑ empfindsam, ↑ romantisch. b) im Innern: er war innerlich ganz ruhig, völlig unbeteiligt; sie musste innerlich… …

    Universal-Lexikon

  • 2Skald — Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld = „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen. Ihre Kunst nennt sich Skaldendichtung bzw. Skaldik, eine der genuin nordischen Kunstgattungen neben Saga… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Skalde — Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld = „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen. Ihre Kunst nennt sich Skaldendichtung beziehungsweise Skaldik, eine der nordischen Kunstgattungen neben den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Skalden — Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld = „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen. Ihre Kunst nennt sich Skaldendichtung bzw. Skaldik, eine der genuin nordischen Kunstgattungen neben Saga… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Skaldendichtung — Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld = „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen. Ihre Kunst nennt sich Skaldendichtung bzw. Skaldik, eine der genuin nordischen Kunstgattungen neben Saga… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6kochen — sieden; aufbrühen; schmoren; garen; dämpfen; dünsten; Essen zubereiten; am Herd stehen (umgangssprachlich); Essen machen (umgangssprachlich) * * * …

    Universal-Lexikon

  • 7G.V. Corvina Einsiedeln — Die Gymnasialverbindung Corvina zu Einsiedeln (GV Corvina) ist eine 1848 gegründete Sektion des Schweizerischen Studentenvereins (Abk: Schw. StV oder StV). Damit ist sie eine der ältesten Verbindungen des 1841 gegründeten Dachverbands. Zirkel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Na marne — Deutsche Ausgabe von 1918 Na marne ist eine Novelle des polnischen Schriftstellers Henryk Sienkiewicz (1846 1916), die 1872 erschienen ist. Die deutsche Übersetzung lautet Zersplittert. Na marne ist die erste Novelle, die Sienkiewicz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Theresia a Jesu, S. (1) — 1S. Theresia a Jesu, V. (15. Oct. al. 27. Aug.) Das Lebensbild dieser großen Heiligen hat auf die drei Dinge zu achten, welche im Kirchengebete ihr zu Ehren hervorgehoben sind: die Freude über ihre Festfeier, die Andacht, zu welcher die Gnaden,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 10Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon