innerer reichsparteitag

  • 1Innerer Reichsparteitag — Der Begriff innerer Reichsparteitag entstammt der Umgangssprache aus der Zeit des Nationalsozialismus.[1][2][3][4] Die umgangssprachliche Redewendung wurde und wird teils bis heute verwendet, um eine „große Genugtuung“ zu bezeichnen.[5] Während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Reichsparteitag — „Lichtdom“, Reichsparteitag 1936 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Katrin Müller-Hohenstein — mit Otto Rehhagel Katrin Müller Hohenstein (* 2. August 1965 in Erlangen) ist eine deutsche Radio und Fernsehmoderatorin. Seit 2006 moderiert sie die ZDF Sendung das aktuelle sportstudio. Lebe …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sprache des Nationalsozialismus — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Volksfest — Es ist mir ein Volksfest, ironische Verstärkung der Wendung ›Es ist mir ein Vergnügen‹, ›Es ist mir angenehm‹, ›Es freut mich sehr‹; ebenso: ›Es ist mir ein innerer Reichsparteitag‹ oder ›Es ist mir ein innerer Vorbeimarsch‹, mit parodistischer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Schutzstaffel — Emblem der SS Die Schutzstaffel der NSDAP (Abkürzung SS) wurde in der Weimarer Republik am 4. April 1925 als Sonderorganisation der NSDAP zunächst zum persönlichen Schutz Adolf Hitlers gegründet. Sie unterstand seit dem Reichsparteitag 1926 der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Deutsche Volkspartei — Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat. Bekannte Politiker waren die Außenminister Gustav Stresemann und Julius Curtius. Die DVP war von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ferdinand Sauerbruch — (1932) Ernst Ferdinand Sauerbruch (* 3. Juli 1875 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 2. Juli 1951 in Berlin) war ein deutscher Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten und …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Führer und Reichskanzler — Porträt Hitlers, 1937 Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Diktator österreichischer Herkunft. Er war ab 1921 Parteichef der …

    Deutsch Wikipedia