innerer halt

  • 1Innerer Reichsparteitag — Der Begriff innerer Reichsparteitag entstammt der Umgangssprache aus der Zeit des Nationalsozialismus.[1][2][3][4] Die umgangssprachliche Redewendung wurde und wird teils bis heute verwendet, um eine „große Genugtuung“ zu bezeichnen.[5] Während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Halt — Hạlt1 der; (e)s; nur Sg; 1 etwas, das verhindert, dass man / etwas fällt, von irgendwo abrutscht usw <ein fester, sicherer Halt; irgendwo Halt suchen, (keinen) Halt finden / haben, den Halt verlieren; etwas gibt jemandem / etwas Halt>: Zum …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3innerer — innere; intern; inwendig * * * ịn|ner(e, er, es) 〈Adj.〉 1. innen befindlich, innen stattfindend 2. 〈Med.〉 im Innern des Körpers (gelegen, stattfindend) 3. 〈fig.〉 geistig, seelisch, im Wesen begründet ● innerere Abteilung, Station Abteilung eines …

    Universal-Lexikon

  • 4Bindungstheorie (Kriminologie) — Die kriminologische Halttheorie (oder auch Bindungstheorie; Theorie der sozialen Kontrolle) erklärt, weshalb Menschen sich konform und nicht abweichend bzw. kriminell verhalten. Sie wurde von drei US amerikanischen Kriminologen (Albert J. Reiss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Halttheorie — Die kriminologische Halttheorie (auch Bindungs oder Kontrolltheorie) erklärt, weshalb Menschen sich konform und nicht abweichend bzw. kriminell verhalten. Sie wurde von drei US amerikanischen Kriminologen (Albert J. Reiss 1951, Walter C. Reckless …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Theorie der sozialen Kontrolle — Die kriminologische Halttheorie (oder auch Bindungstheorie; Theorie der sozialen Kontrolle) erklärt, weshalb Menschen sich konform und nicht abweichend bzw. kriminell verhalten. Sie wurde von drei US amerikanischen Kriminologen (Albert J. Reiss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sieg [1] — Sieg, das durch Kampf erlangte Übergewicht über den Feind (Gegenteil: Niederlage); der S. in der Schlacht ist das Endziel aller kriegerischen Handlungen (s. Krieg). In den Kämpfen zivilisierter Völker der Gegenwart handelt es sich dabei nicht so… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8innere — innerer; intern; inwendig * * * ịn|ner(e, er, es) 〈Adj.〉 1. innen befindlich, innen stattfindend 2. 〈Med.〉 im Innern des Körpers (gelegen, stattfindend) 3. 〈fig.〉 geistig, seelisch, im Wesen begründet ● inneree Abteilung, Station Abteilung eines …

    Universal-Lexikon

  • 9Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gehalt — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Tantieme; Lohn; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; Abg …

    Universal-Lexikon