innere form

  • 81Kernstange, die — Die Kêrnstange, plur. die n, eine eiserne Stange, so fern sie die innere Form eines Stückes, welches hohl gegossen werden soll, z.B. einer Kanone, ausmacht. S. 2. Kern 1 und 2. 1) …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 82Cerbalus aravaensis — Systematik Ordnung: Webspinnen (Araneae) Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae) Familie: Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hellbrauner Moor-Sackträger — (Megalophanes viciella) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Laubholz-Sackträger — (Sterrhopterix fusca) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Glinz — Glịnz,   Hans, schweizerischer Germanist, * Sankt Gallen 1. 12. 1913; 1957 65 Professor an der Pädagogischen Akademie Kettwig und 1965 79 an der TH Aachen. Hauptarbeitsgebiete sind vergleichende Grammatik, Sprachtheorie, Methodenlehre der Sprach …

    Universal-Lexikon

  • 86Gefüge — Form; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Matrix; …

    Universal-Lexikon

  • 87Kiemen — Innere Kiemen eines Thunfisches Die Kiemen einer Karausche (Carassius carassius) unter dem Mikroskop Di …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Organisation — Form; Gefüge; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; System; …

    Universal-Lexikon

  • 89Beschaffenheit — Form; Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Natur; …

    Universal-Lexikon

  • 90Cornu-Spirale — Form der Klothoide Die Klothoide, auch Klotoide (v. griechisch κλώθω „spinnen“), ist eine spezielle ebene Kurve. Andere Bezeichnungen für die Klothoide sind Cornu Spirale (nach Marie Alfred Cornu) und Spinnkurve (da der Graph, der von einem… …

    Deutsch Wikipedia