innere form

  • 61Форма — в языкознании  1) внешняя, наблюдаемая, связанная со слуховым (или зрительным) восприятием сторона языка. Употребляясь по отношению к языку вообще, термин «форма» соответствует терминам «выражение» у Ф. де Соссюра или «план выражения» у… …

    Лингвистический энциклопедический словарь

  • 62Walzen, Walzenstraße, Walzwerk [1] — Walzen, Walzenstraße, Walzwerk. Mit Walzen bezeichnet man allgemein ein (im Gegensatz zum absatzweisen Pressen mit Stempeln, s. Pressen) ununterbrochen fortschreitendes Pressen von Materialien aller Art durch sich drehende rollen oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 63Kosmos (Berlin) — Frontalansicht des Kosmos von der Karl Marx Allee aus gesehen Das Kosmos war ein Großraumkino an der Berliner Karl Marx Allee. Es war das größte Kino der DDR und wurde bis 1989 als Premierenkino genutzt. Nach der Wende übernahm es die UFA, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Гёте — Иоганн Вольфганг (Johann Wolfgang Goethe, 1749 1832) великий немецкий писатель. Р. в старом торговом городе, Франкфурте на Майне, в семье зажиточного бюргера. Отец его, имперский советник, бывший адвокат, мать дочь городского старшины. Г. получил …

    Литературная энциклопедия

  • 65Taufe [1] — Taufe, die von Christus selbst angeordnete, feierliche, zu den Sacramenten gehörige Religionshandlung, durch welche nach Ablegung des christlichen Glaubensbekenntnisses u. nach dreimaliger symbolischer Besprengung des Täuflings mit Wasser auf den …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66drehen — rotieren; kreisen; trudeln (umgangssprachlich); auf die andere Seite legen; umdrehen; wenden; umwenden * * * dre|hen [ dre:ən]: 1. a) <tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 67Figürliche Plastiken auf Malta — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Vor und Frühgeschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein akzeptables Niveau zu bringen …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Sein-Passiv — Das Zustandspassiv, oder auch der Stativ, bezeichnet in der deutschen Grammatik einen Zustand als Resultat eines Prozesses. Dabei wird von Zustandsverben gesprochen, die ein statives (oder statisches, gleichbleibendes) Ereignis beschreiben. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Zustandspassiv — Das Zustandspassiv, oder auch der Stativ, bezeichnet in der deutschen Grammatik einen Zustand als Resultat eines Prozesses. Dabei wird von Zustandsverben gesprochen, die ein statives (oder statisches, gleichbleibendes) Ereignis beschreiben. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Elvese — Flecken Nörten Hardenberg Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia