innere flexion

  • 1Flexion — Die Flexion (von lat. flectere) (auch: Beugung, Biegung) bezeichnet in der Grammatik die Änderung der Gestalt eines Wortes (eines Lexems) zum Ausdruck seiner grammatischen Funktion in einem Satz. Dies geschieht mit Hilfe von Morphemen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Flexion — Beugung * * * Fle|xi|on 〈f. 20〉 1. 〈Gramm.〉 Abwandlung der Verben, Bildung der Fälle bei den Substantiven, Deklination u. Konjugation; Sy Beugung (3); → Lexikon der Sprachlehre 2. 〈Geol.〉 = Flexur (2) [<lat. flexio „Biegung“] * * * Fle|xi|on,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Wörter in ihrer lexikalischen und grammatischen Dimension —   Laute und Buchstaben werden selten einzeln verwendet: Die eigentlichen Grundelemente der Sprache sind Wörter, das heißt Folgen von Lauten beziehungsweise Buchstaben.   Obwohl jeder eine gewisse Vorstellung von einemWort hat, fällt es bei… …

    Universal-Lexikon

  • 4Russische Sprache — (русский язык) Gesprochen in Russland, Mitgliedsstaaten der GUS und baltischen Staaten sowie von Emigranten in den Vereinigten Staaten, Israel, Deutschland und weiteren europäischen Ländern Sprecher Geschätzt: 163,8 Millionen Muttersprachler, 114 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Litauisches Alphabet — Das litauische Alphabet basiert auf dem lateinischen Alphabet und enthält zusätzliche diakritische Zeichen. Es ist ein weitgehend phonetisches Alphabet, das ausschließlich zur Schreibung der litauischen Hochsprache verwendet wird. Für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sprachbau — Sprachbau,   für eine Sprache typische Zuordnung der sprachlichen Elemente zueinander. Sprachen mit der Tendenz, syntaktische Beziehungen durch morphologische Charakteristika innerhalb eines Wortes (innere Flexion, Affigierung, Reduplikation) zum …

    Universal-Lexikon

  • 7Bursa suprapatellaris — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Condylus lateralis femoris — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ligamentum patellae — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Meniskuszeichen — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …

    Deutsch Wikipedia