inkubieren

  • 1Inkubieren — Inkubation (v. lat. incubare liegen auf , ausbrüten ) hat verschiedene Bedeutungen: in der Biologie: Ausbrütung von z. B. Vogeleiern mit Wärme bis Jungtiere schlüpfen Anzüchtung beispielsweise von Zellkulturen oder Bakterienkulturen in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2inkubieren — in|kubi̲e̲|ren [zu ↑Inkubation]: 1) einen Säugling in die ↑Couveuse legen. 2) eine Bakterienkultur bebrüten. 3) sich im Körper festsetzen (von Krankheitserregern gesagt) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 3inkubieren — in|ku|bie|ren <aus lat. incubare »auf etw. liegen; sich niederlegen; bebrüten«; vgl. ↑Inkubant>: 1. ein Frühgeborenes in den Inkubator (1) legen. 2. eine Bakterienkultur bebrüten. 3. sich im Körper festsetzen (von Krankheitserregern; Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Kimberley-Bartagame — Westliche Bartagame Pogona minor minima Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Pogona minor — Westliche Bartagame Pogona minor minima Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tyndallisation — Die Tyndallisation ist ein Verfahren zur Keimreduktion in hitzeempfindlichen Lebensmitteln, das auf einer fraktionierten, diskontinuierlichen Sterilisation beruht. Im Gegensatz zur Sterilisation wird das zu tyndallisierende Material nicht einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7bebrüten — ↑inkubieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 8Inkubant — In|ku|bant der; en, en <aus lat. incubans, Gen. incubantis, Part. Präs. von incubare »sich zu rituellem Schlaf niederlegen«, eigtl. »in od. auf etw. liegen«, vgl. ↑inkubieren> jmd., der sich einer Inkubation (4) unterzieht …

    Das große Fremdwörterbuch