inkraftsetzen

  • 21Praetor peregrinus — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Praetor urbanus — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Praetur — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Prätor — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Prätor urbanus — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Prätur — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Vertrag von Paris (1928) — Frank B. Kellogg Aristide Briand …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Zunft zum Kämbel — Wappen der Zunft zum Kämbel …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Traditionelle Eheformen in Ghana — unterscheiden sich, wie in anderen westafrikanischen Staaten auch, stark vom heutigen europäischen Ehebild, sei es christlich, islamisch oder anders geprägt. Der markanteste Unterschied zu diesen liegt dabei in der sozialen Stellung der einzelnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Inkraftsetzung — Ratifikation; Ratifizierung; Bestätigung * * * In|krạft|set|zung 〈f.; ; unz.〉 das Inkraftsetzen; →a. Kraft ● bei Inkraftsetzung als ... in Kraft gesetzt wurde * * * In|krạft|set|zung, die; , en (Papierdt.): das Gültig , Verbindlichmachen: die I …

    Universal-Lexikon