inhaltslos

  • 101lose — los: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. lōs, got. laus, engl. less, schwed. lös (ablautend niederl. lŏs) gehört zu der s Erweiterung der unter 2↑ Lohe dargestellten idg. Wurzel *leu »‹ab›schneiden, ‹ab›schälen, ‹ab›reißen«. Eng verwandt ist… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 102inhaltlos — ịn|halt|los vgl. inhaltslos …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 103eitel — Adj. (Mittelstufe) viel Wert auf die eigene äußere Erscheinung legend Synonyme: selbstgefällig, eingebildet Beispiel: Der Erfolg hat das Mädchen eitel gemacht. eitel Adj. (Aufbaustufe) geh.: ohne positives Ergebnis, vergeblich Synonyme:… …

    Extremes Deutsch

  • 104abgedroschen — Adj. (Oberstufe) ugs.: sehr oft wiederholt und dadurch nichtssagend Synonyme: formelhaft, inhaltsleer, inhaltslos, leer, phrasenhaft (ugs.) Beispiel: Wenn er etwas Bedeutungsvolles sagen wollte, griff er immer auf abgedroschene Phrasen zurück.… …

    Extremes Deutsch

  • 105Traum — 1. An Druum as an Drek, diar t liawt as an Gek. (Amrum.) – Haupt, 363, 198. 2. Auch im Traum fängt die Spinne Fliegen. – Altmann VI, 452. 3. Auffen Traum ist nicht zu bauen. – Grubb, 160. 4. De Drôm ist n Drogg, dat îs he alltid wäsen un is he… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon