inhaltlich übereinstimmen

  • 81Cinus de Pistoia — Lectura Codicis, 1. H. 14. Jh., Norwegische Nationalbibliothek, Sammlung Schøyen 209/04 Cino da Pistoia, mit vollem Namen Guittoncino di Francesco dei Sigisbuldi (oder Sighibuldi, Sinibuldi, Sinibaldi), lat. Cynus oder Cinus de Sigibuldis de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Cædmon — Denkmal in Whitby Cædmon war ein englischer Dichter des späten 7. Jahrhunderts. Er ist der erste namentlich bekannte Dichter der englischen Literatur und einer von nur zwölf altenglischen Dichtern, deren Namen überliefert sind. Cædmons Werdegang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Derivative Buchführungspflicht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Direktes Zitat — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Doppelte Buchhaltung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Drachenfels (Königswinter) — w1 Drachenfels Blick von der linken Rheinseite Höhe 320,6 m ü. NN …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Durandus de San Porciano — Durandus von St. Pourçain OP (* ca. 1270–1275 in Saint Pourçain sur Sioule; † 10. September 1334 in Meaux) war Theologe und Philosoph; Magister, Paris (1312–13); lector sacri palatii, Avignon (1313–1317); Bischof von Limoux (26. August 1317), Le… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Durandus von St. Pourçain — OP (* ca. 1270–1275 in Saint Pourçain sur Sioule; † 10. September 1334 in Meaux) war Theologe und Philosoph; Magister, Paris (1312–13); lector sacri palatii, Avignon (1313–1317); Bischof von Limoux (26. August 1317), Le Puy en Velay (14. Februar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Ein fliehendes Pferd — ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Martin Walser. Sie entstand im Sommer 1977 als Nebenarbeit innerhalb weniger Wochen, wurde aber nach ihrer Veröffentlichung Anfang 1978 zu Walsers bis dahin größtem Erfolg und stieß gleichermaßen auf …

    Deutsch Wikipedia