inhaberschaft

  • 31Deutsches Urheberrecht — Das Urheberrecht in Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt. Als objektives Recht umfasst es die Summe der Rechtsnormen der Bundesrepublik Deutschland, die das …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Domainhandel — Unter Domainhandel versteht man den gewerblichen Handel mit Domains, also Internetadressen wie beispielsweise wein.de, tennis.com oder wikipedia.org . Inhaltsverzeichnis 1 Rechtlicher Hintergrund 2 Gehandelte Domains 3 Marktplätze …

    Deutsch Wikipedia

  • 33EC-Bankkarte — Die eurocheque Karte (kurz: EC Karte) war bis zum 1. Januar 2002 eine Garantiekarte für die Einlösung eines eurocheques. Der Name der auf einem Scheck und einer Plastikkarte beruhenden Zahlungsverkehrsdienstleistung wurde zu einer der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34EC-Card — Die eurocheque Karte (kurz: EC Karte) war bis zum 1. Januar 2002 eine Garantiekarte für die Einlösung eines eurocheques. Der Name der auf einem Scheck und einer Plastikkarte beruhenden Zahlungsverkehrsdienstleistung wurde zu einer der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ec-Scheck — ungültiger Eurocheque. Vorderseite ungültiger Eurocheque. Rückseite Der eurocheque war ein grenzüberschreitend garantierter Scheck der europäischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Eingetragene Marke — ℠ ™ ® Eine Marke – früher auch unter dem Begriff Warenzeichen bekannt – ist ein besonderes, rechtlich geschütztes Zeichen, das dazu dient, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von Waren und Dienstle …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Eingetragenes Warenzeichen — ℠ ™ ® Eine Marke – früher auch unter dem Begriff Warenzeichen bekannt – ist ein besonderes, rechtlich geschütztes Zeichen, das dazu dient, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von Waren und Dienstle …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Ermächtigung — Durch die Ermächtigung erhält ein Dritter die Erlaubnis, ein ihm sonst nicht zustehendes Recht oder Rechtsposition selbst im eigenen Namen auszuüben. Ermächtigungen kommen sowohl im Zivilrecht als auch im öffentlichen Recht (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ernst I. (Sachsen-Altenburg) — Herzog Ernst I. von Sachsen Altenburg Ernst I. Friedrich Paul Georg Nikolaus von Sachsen Altenburg (* 16. September 1826 in Hildburghausen; † 7. Februar 1908 in Altenburg) war von 1853 bis 1908 Herzog von Sachsen Altenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Eurocheque — ungültiger Eurocheque. Vorderseite ungültiger Eurocheque. Rückseite Der eurocheque war ein grenzüberschreitend garantierter Scheck der europäischen …

    Deutsch Wikipedia